November2 , 2025

VdTÜV-Presseinfo: Mehrheit für Beibehaltung der Schaltwagenprüfung

StartRatgeberVdTÜV-Presseinfo: Mehrheit für Beibehaltung der Schaltwagenprüfung

©Pexels

+++ VdTÜV-Umfrage: Mangelnde Schaltkompetenz von Fahranfängern gefährdet Verkehrssicherheit +++ Beherrschung eines Schaltwagens sollte unabhängig geprüft werden +++ Am Prinzip von privater Fahrausbildung und staatlich anerkannter Fahrprüfung durch Technische Prüfstellen festhalten +++

Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt eine standardmäßige Führerscheinausbildung auf Automatikwagen aus Sicherheitsgründen ab. So sind vier von fünf Bundesbürgern (79 Prozent) der Meinung, dass Fahranfänger ohne ausreichende Schaltkompetenz eine Gefahr für die Verkehrssicherheit sind. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.010 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des TÜV-Verbands ergeben. “Es ist verfrüht, bei der Fahrausbildung die Führerscheinprüfung auf einem Automatikwagen zum Standard zu machen”, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). “Im Gegensatz zu Ländern wie den USA ist der Schaltwagen in Deutschland immer noch der Normalfall – gerade bei Fahranfängern. Sind diese ohne ausreichende Fahrpraxis mit einem Auto mit Schaltung und Kupplung unterwegs, wird es gefährlich.” Daher lehnt der TÜV-Verband die aktuell diskutierten Änderungen bei der Führerscheinprüfung ab. Wer seinen Führerschein mit einem Automatikwagen macht, bräuchte dann keine praktische Prüfung mehr auf einem Schaltwagen ablegen. “Mit diesem Vorschlag würde man der Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen einen Bärendienst erweisen”, sagte Bühler. “Mit zunehmender Verkehrsdichte, neuen Fahrzeugen wie E-Scootern und zusätzlicher Technik in den Fahrzeugen nehmen die Anforderungen an die Fahrer zu. Deswegen müssen Fahranfänger im Interesse aller Verkehrsteilnehmer nachweisen, dass sie ihr Fahrzeug sicher beherrschen.” Mit wenigen Übungsstunden auf dem leeren Supermarktparkplatz sei es nicht getan. Laut Umfrage des TÜV-Verbands sprechen sich 79 Prozent der Befragten gegen eine entsprechende Änderung aus: Wer mit einem Wagen mit Schaltgetriebe fahren möchte, sollte auch weiterhin eine Führerscheinprüfung mit einem Schaltfahrzeug bei einer Prüfstelle ablegen müssen.

Aus Sicht des TÜV-Verbands ist für die Beherrschung eines Schaltwagens ein ausreichendes Fahrtraining notwendig. “Fahrschüler müssen Schaltung und Kupplung koordinieren und gleichzeitig den Verkehr im Blick behalten”, sagte Bühler. “Nach der Fahrausbildung sollte die Schaltkompetenz von Fahranfängern von unabhängiger Seite abgeprüft werden.” Nach den Ergebnissen der Umfrage stimmen drei von vier Befragten (77 Prozent) der Aussage zu, dass die Beherrschung eines Fahrzeugs mit Schaltgetriebe deutlich komplizierter ist als die eines Automatikfahrzeugs. Nur jeder fünfte (21 Prozent) ist der Meinung, dass sich Autofahrer das Schalten und Kuppeln auch selbst beibringen können. “Gerade Fahranfänger nutzen in der Regel Kleinwagen und gebrauchte Fahrzeuge, die eher selten mit Automatik ausgestattet sind”, sagte Bühler. Nach Angaben des DAT-Reports entscheiden sich nur 15 Prozent aller Gebrauchtwagenkäufer für ein Fahrzeug mit Automatik. Insgesamt fahren 69 Prozent aller Pkw-Halter in Deutschland einen Schaltwagen.

Der TÜV-Verband plädiert dafür, am Prinzip der Trennung von privater Fahrausbildung und staatlich anerkannter Prüfung durch Technische Prüfstellen festzuhalten. Laut Umfrage halten 86 Prozent der Bundesbürger diese Trennung grundsätzlich für sinnvoll. In Deutschland führen die TÜV-Organisationen und die Dekra die theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfungen durch. Sie stellen die “amtlich anerkannten Sachverständigen”, die bei der praktischen Prüfung auf dem Rücksitz mitfahren und die Fahrkenntnisse des Fahrschülers bewerten. Im Jahr 2018 sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes 1,7 Millionen praktische Prüfungen durchgeführt worden. Die Durchfallquote lag bei 29,4 Prozent.

Methodik-Hinweis: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa unter 1.010 Personen ab 16 Jahren. Die Fragestellung lautete: “Derzeit wird diskutiert, ob Fahranfänger, die ihren Führerschein auf einem Wagen mit Automatikgetriebe gemacht haben, auch ohne eine weitere Prüfung Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe fahren dürfen. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen in diesem Zusammenhang zu oder nicht zu?”

Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für technische Sicherheit bei Produkten, Anlagen und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu schaffen.

Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
presse@vdtuev.de
www.vdtuev.de | www.twitter.com/vdtuev_news

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Wertbeständige Luxusautos: Die besten Premiumfahrzeuge mit hohem Wiederverkaufswert

Premiumfahrzeuge verspüren eine besondere Wertstabilität, die es wert ist, untersucht zu werden. In diesem Artikel zeigen wir auf, welche Luxusautos sich sowohl im Neu- als auch im Gebrauchtmarkt bewähren. Ein Leitfaden für Käufer von hochpreisigem Automobil.

Zukunftsvisionen für die Car-to-X-Kommunikation in smarten Städten: Eine nachhaltige Verkehrsstrategie

Die Integration von Car-to-X-Kommunikation in die Planung smarter Städte ist ein entscheidender Schritt für nachhaltige Verkehrsstrategien. Durch den intelligenten Austausch von Daten zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur können Städte effizienter und freundlicher gestaltet werden. Entdecken Sie, wie diese Kommunikation einen positiven Einfluss auf unsere urbanen Lebensräume hat.

Dashcams für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Beweissicherung und Datenschutz – Eine wichtige Abwägung für Autofahrer

Die Welt der Dashcams ist eine faszinierende, die sowohl Begeisterung als auch Bedenken auslöst. Sie unterstützen tatsächlich bei der Beweissicherung nach Unfällen, aber auch das Thema Datenschutz muss ernst genommen werden. Dieser Artikel vermittelt Informationen darüber, wie Autofahrer den optimalen Einsatz von Dashcams balancieren können, um sowohl Sicherheit als auch Rechtmäßigkeit zu gewährleisten.

Aussichten und Herausforderungen der Elektromobilität in Deutschland: Was 2025 für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität bedeutet

Die Elektromobilität in Deutschland könnte 2025 einen entscheidenden Fortschritt erzielen, unterstützt durch staatliche Anreize und technologische Entwicklungen. Verbraucher stehen vor der Herausforderung, zwischen neuen Möglichkeiten und traditionellen Mobilitätskonzepten zu wählen. In diesem Artikel beleuchten wir die zukünftigen Trends, die die Elektromobilität maßgeblich beeinflussen werden.

Immobilienverkauf für Einsteiger – Warum die Zusammenarbeit mit einem Makler Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden und mehr Geld zu erzielen

Einen Hausverkauf allein zu meistern, kann überwältigend sein, insbesondere ohne Erfahrung. Ein erfahrener Makler kann Ihnen wertvolle Tipps geben, um häufige Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Informieren Sie sich hier über die Vorteile eines Profis.

Warum der Takt der Pressearbeit über den Erfolg Ihrer Marke entscheidet: Kontinuierliche PR von Bedeutung

Dauerhafte Markenpräsenz ist das Ergebnis eines gut durchdachten PR-Taktes. Regelmäßige Pressemitteilungen stärken die Sichtbarkeit und das Vertrauen in einer digitalen Welt. Lesen Sie mehr über die Vorteile einer konsequenten PR-Strategie.

Artikel: VdTÜV-Presseinfo: Mehrheit für Beibehaltung der Schaltwagenprüfung