September16 , 2025

TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen

StartAuto und VerkehrTÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen

Die wachsende Zahl der Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos kann auf ein wachsendes Netz an Lademöglichkeiten zurückgreifen: Ende März 2021 zählte die Bundesnetzagentur in Deutschland fast 32.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte, Tendenz steigend. Der Umgang mit hohen Ladeleistungen bis zu 350 Kilowatt ist jedoch nicht ohne Risiko für Mensch und Technik. Damit der Ladevorgang sicher und störungsfrei abläuft, müssen die Stationen in einem einwandfreien Zustand sein. „Nur regelmäßige technische Prüfungen können die optimale Funktion von Ladepunkten sicherstellen. Ihr Nachweis ist für Betreiber zugleich eine juristische Absicherung im Schadensfall“, sagt Theodor Kusemann, TÜV Rheinland-Experte für Elektrotechnik.

Viele Regeln – eine Empfehlung

Welches Prüfintervall im Einzelfall gilt, muss mittels einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden. Neben etwa der Ladesäulenverordnung des Bundes und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV V3) ist je nach Ort der Aufstellung zudem die Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. „Aus den Regeln ergeben sich jährliche bis vierjährige Prüfintervalle. Betreibern ist aber immer die jährliche Prüfung zu empfehlen“, so Kusemann.

Härtetest für Elektrik und Elektronik

Geprüft wird nach VDE-Vorgaben. Neben einer Sichtprüfung auf äußerliche Beschädigungen etwa am Ladekabel, Stecker und Display ist die regelmäßige Kontrolle der elektrischen Schutzeinrichtungen nötig. Messungen zeigen, ob alle Leitungen isoliert und intakt sind. „Die größten Risiken beim Laden sind Stromschläge und überhitzende Akkus in Elektroautos. Beides soll die Steuerung der Ladestation verhindern“, erklärt der Experte. Sachkundige Prüfer von TÜV Rheinland testen daher durch Fehlersimulation, ob der Schutzschalter auslöst und ob die Software der Station zur Wahl des passenden Ladeszenarios korrekt mit den Fahrzeugen kommuniziert. Ein Prüfprotokoll dokumentiert die Ergebnisse und dient als Nachweis der Normkonformität, sollten Behörden diese anfragen.

Weiter Informationen unter www.tuv.com/pruefservice

Pressekontakt:

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Themen:

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Die 5 besten Tipps für den Verkauf eines defekten Fahrzeugs in Köln: So gelingt der Autoankauf problemlos

Ein defektes Auto zu verkaufen, kann frustrierend sein. In diesem Artikel erhalten Sie fünf unschlagbare Tipps, um den Verkaufsprozess in Köln zu erleichtern. Nutzen Sie unser Expertenwissen für eine unkomplizierte Transaktion.

Erfolgreich Ihr kaputtes Auto in Köln verkaufen: Tipps zu Abholung, Preisgestaltung und den besten Ankaufsangeboten

Wenn Sie ein kaputtes Auto in Köln verkaufen wollen, kann es schwierig sein, den besten Preis zu erzielen und den richtigen Käufer zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Abhol- und Preisgestaltungsoptionen es gibt, und wie Sie die besten Ankaufsangebote nutzen können. Holen Sie sich hilfreiche Tipps, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

Köln: Ihr Ratgeber für den unkomplizierten Verkauf eines Autos mit Motorschaden – der Prozess und seine Vorteile

Sie haben ein Fahrzeug mit Motorschaden und wissen nicht, wie Sie es verkaufen können? In Köln gibt es rechtsichere Abwicklungsmöglichkeiten, die Ihnen das Leben erheblich erleichtern. Unser Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Auto schnell und ohne Komplikationen loswerden können.

Storytelling für Unternehmen in Köln: So gewinnst du Kunden durch effektive Geschichten

Wenn du ein Unternehmen in Köln leitest, hast du die Möglichkeit, durch gezielte Storytelling-Strategien Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie kreatives Erzählen und klare Botschaften deine Geschäftsziele unterstützen können. Lerne, wie eine gut erzählte Story dein Publikum anzieht und für deine Marke gewinnt.

Autoankauf Köln – Jetzt Auto verkaufen mit Bestpreisgarantie in der Domstadt

Autoankauf Köln – Jetzt Auto verkaufen mit Bestpreisgarantie in...

Automobilhandel Köln – Markt, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren

Köln ist nicht nur eine bedeutende Metropole in Nordrhein-Westfalen,...

Artikel: TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen