München -
22.462 Kinder unter 15 Jahren sind im Jahr 2020 in Deutschland im Straßenverkehr verunglückt. Das bedeutet, dass alle 23 Minuten ein Kind zu Schaden gekommen ist. Besonders gefährdet sind dabei die Fünf- bis Siebenjährigen, deren physischen und kognitiven...
Essen (ots) Um die Menschen in der Ukraine in ihrer dramatischen Lage zu unterstützen, hat sich die NOWEDA am 25. März erneut auf den Weg Richtung Kriegsgebiet gemacht. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnte die NOWEDA-Stiftung rund 100.000 Euro zur...
München (ots) - Wie jedes Jahr im Spätsommer machen sich auch dieses Jahr tausende Kinder zum ersten Mal auf den Weg in die Grundschule. Während sie den Schulweg in den ersten Tagen meist noch in Begleitung der Eltern zurücklegen,...
Vom 22. bis 30. Oktober 2021 findet die World Solar Challenge in Australien statt. Von der Stadt Darwin im Norden bis nach Adalaide im Süden des Kontinents führt die rund 3.000 Kilometer lange Rennstrecke die internationalen Rennteams quer durch...
Die Digitalisierung ist auch in der Automobilbranche nicht mehr wegzudenken. Oldenburgs Autoschrottplatz nutzt digitale Technologien zur Verbesserung der Prozesse und der Ressourcennutzung. Erfahren Sie, wie digitale Systeme dabei helfen, Autoverwertungen effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
An einem Autoschrottplatz in Hamm passiert mehr, als man auf den ersten Blick sieht: Schrottfahrzeuge werden in wertvolle Rohstoffe umgewandelt. Der Artikel behandelt die verschiedenen Schritte, um die Materialien effektiv zurückzugewinnen und die Bedeutung der Wiederverwertung für die Umwelt. Entdecken Sie, wie auch Ihr altes Fahrzeug aus Schrott Geld machen kann.
Die Stadt Saarbrücken etabliert sich als Vorbild für die umweltgerechte Entsorgung von Schrottfahrzeugen. Innovative Recyclingverfahren ermöglichen die Rückführung wertvoller Rohstoffe in den Wirtschaftskreislauf. Lernen Sie die Methoden kennen, die Saarbrücken als Musterstadt im Bereich nachhaltiger Autoverwertung auszeichnen.
Mit der Reform der Autoverschrottung in Deutschland ab 2026 verändert sich die Landschaft der Fahrzeugverwertung erheblich. Ein digitales System und striktere Vorschriften belohnen umweltfreundliche Praktiken und schaffen Sicherheit für Verbraucher. Informieren Sie sich über die neuen Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen gesetzlichen Änderungen ergeben.
Wenn es um alte Fahrzeuge geht, gibt es einige umweltfreundliche Alternativen zur klassischen Verschrottung, die du in Betracht ziehen solltest. In diesem Artikel werden verschiedene Recycling- und Wiederverwendungsoptionen vorgestellt, die über das einfache Verschrotten hinausgehen. Entdecke, wie du dein Fahrzeug nachhaltig entwenden kannst und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt leistest.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.