November1 , 2025

Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen

StartAuto und VerkehrStraßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen
Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen
Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen

Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen

Köln (ots) – – Diese Fahrer-Assistenzfunktion macht das Autofahren vor allem auf ländlichen Straßen komfortabler und sicherer – Frontkamera erkennt Straßenränder und assistiert bei Bedarf mittels Lenkeingriff, wenn sich das Fahrzeug beispielsweise einem Straßengraben nähert – Die Straßenrand-Erkennung wurde für Geschwindigkeiten von 70 bis 110 km/h entwickelt

Das Fahren in ländlichen Gebieten kann sich mitunter als schwierig erweisen, wenn Straßenränder unzureichend oder gar nicht markiert sind oder einen unregelmäßigen Verlauf haben. Auch matschige und unebene Wegesränder oder Straßengräben können Autofahrer verunsichern, insbesondere nachts in unbeleuchteten Gebieten. Jetzt hat Ford eine neue Funktion eingeführt, um das Fahren auf dem Land zu erleichtern. Die „Straßenrand-Erkennung“, ein Bestandteil des Fahrspurhalte-Assistenten, überwacht die voraus liegende Straße einschließlich der Fahrbahnränder. Bei Bedarf assistiert das System mittels eines Lenkeingriffs, zum Beispiel wenn sich das Fahrzeug einem Straßengraben nähert*. Die Straßenrand-Erkennung ist in Europa für die Ford-Baureihen neuer Puma, Ford Focus, neuer Kuga und Explorer verfügbar – sowie künftig auch für neu auf den Markt kommende Baureihen.

So funktioniert die Straßenrand-Erkennung

Entwickelt wurde die Straßenrand-Erkennungs-Funktion speziell für den Einsatz auf Landstraßen bei Geschwindigkeiten von 70 bis 110 km/h. Die unterhalb des Rückspiegels positionierte Frontkamera überwacht die Straßenränder bis zu 50 Meter vor dem Fahrzeug sowie bis zu sieben Meter links und rechts vom Fahrzeug. Droht das Fahrzeug mit einem Vorderreifen den Asphalt zu verlassen, greift das System mit einer sanften Gegenlenkunterstützung ein und hilft dadurch, ein Verlassen der Fahrbahn zu verhindern. Die Straßenrand-Erkennung funktioniert selbst dann, wenn die Spurmarkierung durch Schnee, Laub oder Regenpfützen verdeckt ist oder es gar keine Markierung gibt. Basis der Straßenrand-Erkennungs-Funktion ist ein zusätzlicher Algorithmus in der Kamera, wodurch diese Straßenränder selbst ohne Fahrbahnmarkierung erkennen kann.

Befindet sich das Fahrzeug nach der ersten Lenkunterstützung noch immer in der Nähe der Straßenkante, wird der Fahrer durch Lenkrad-Vibrationen zusätzlich gewarnt, damit er das Fahrzeug manuell auf die korrekte Spur bringen kann. Nachts nutzt das System außerdem die Beleuchtung der Scheinwerfer und funktioniert daher so effektiv wie tagsüber.

Die meisten Verkehrsteilnehmer in Europa kommen auf Landstraßen ums Leben, und im Gegensatz zu städtischen Gebieten handelt es sich beim größten Teil dieser Todesfälle um Fahrzeuginsassen. Mit der Straßenrand-Erkennung hat Ford daher eine weitere Fahrer-Assistenzfunktion ins Programm genommen, die die Fahrzeuginsassen unterwegs sinnvoll unterstützt und entlastet.

„Ländliche Straßen können für Autofahrer genauso herausfordernd sein wie der Stadtverkehr, besonders für diejenigen, die eine gewählte Route vielleicht noch nie zuvor gefahren sind. Die Straßenrand-Erkennung hilft dabei, das Fahren komfortabler und einfacher zu machen“, sagt Rüdiger Kieneke, Ingenieur, Driver Assistance and Safety Electronics, Ford of Europe.

* Das System analysiert die strukturellen Unterschiede zwischen der Straße und der Straßenkante. Gepflasterte Gräben oder betonierte Sonderflächen können nicht erkannt werden. Fahrer-Assistenzfunktionen sind ergänzend und ersetzen weder die Aufmerksamkeit des Fahrers noch sein Urteilsvermögen beim Steuern eines Fahrzeugs.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln.

Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com (https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de.html) .

Pressekontakt:

Kontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6955/4546518
OTS: Ford-Werke GmbH

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in Elmshorn: Ihre Rechte und Pflichten als Fahrzeughaltern im Überblick

Fahrzeughalter müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit der richtigen Entsorgung ihrer alten Autos einhergeht. In Elmshorn bieten viele Unternehmen die Möglichkeit zur fachgerechten Autoverwertung. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Halter haben und wie Sie von den professionellen Dienstleistungen profitieren können.

Der zuverlässige Partner für den Autoankauf Bad Homburg und die Lösung für Ihr altes Fahrzeug

Der Verkauf eines alten Autos kann aufwendig sein, doch professionelle Autoankäufer in Bad Homburg bieten Ihnen die wertvolle Unterstützung, die Sie brauchen. Nutzen Sie ihre Expertise für einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr altes Fahrzeug schnell und stressfrei verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Proaktive Datenmanagementsysteme zur Erkennung von Problemen in der Automobilbranche und Verbesserung der Partnerbeziehungen

Eine effiziente Datenverwaltung ist entscheidend für den Erfolg in der Automobilbranche. Proaktive Systeme zur Problemerkennung können helfen, Fehlerrisiken zu minimieren und die Beziehungen zu Partnern zu stärken. Hier lernen Sie, wie solche Systeme implementiert werden können, um die Effizienz zu erhöhen.

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Artikel: Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen