September18 , 2025

SKODA in Indien – 85. Jubiläum der Fernfahrt nach Kalkutta im SKODA POPULAR

StartAllgemeinSKODA in Indien - 85. Jubiläum der Fernfahrt nach Kalkutta im SKODA POPULAR

Mladá Boleslav (ots)

   - Sieben Teilnehmer, vier SKODA POPULAR, 15.000 Kilometer 
     Wegstrecke
   - Herausfordernde Expeditionsfahrt von Prag nach Kalkutta jährt 
     sich zum 85. Mal
   - Reise steigerte damals Bekanntheit von SKODA auf dem indischen 
     Markt
   - INDIA 2.0: Bedeutung des Markts ist für SKODA AUTO bis heute 
     ungebrochen hoch; Automobilhersteller verantwortet Aktivitäten 
     des Volkswagen Konzerns in Indien

Das 85. Jubiläum der Fernfahrt von vier SKODA POPULAR von Prag nach Kalkutta erinnert an die beeindruckende Tradition von SKODA in Indien. Schnell entwickelte sich das Land damals zum siebtgrößten Exportmarkt des Automobilherstellers aus Mladá Boleslav. Im Jahr 2001 stieg SKODA als zweiter europäischer Hersteller lokal auf dem indischen Markt ein und konnte seine Position in Indien seitdem kontinuierlich stärken. Seit 2018 verantwortet das Unternehmen im Rahmen des Projektes INDIA 2.0 federführend die Modelloffensive des Volkswagen Konzerns auf dem indischen Markt.

1925 übernahm der Maschinenbau- und Rüstungskonzern SKODA den Automobilhersteller Laurin & Klement aus dem böhmischen Mladá Boleslav. Das Pilsener Unternehmen war bereits damals bereits in Indien aktiv und so setzten sich die hochwertigen Nutz- und Personenfahrzeuge mit dem geflügelten Pfeil schnell auch auf den Straßen des Subkontinents durch. Fernfahrten, die insbesondere in den 1930er-Jahren unternommen wurden, zählten damals zu den erfolgreichsten Arten der Werbung.

Und so startete am Samstag, den 12. Mai 1934, also vor 85 Jahren, eine Gruppe von vier SKODA POPULAR des Prager Automobilclubs eine Reise nach Indien. Die Halbcabrios verfügten über Einliter-Vierzylindermotoren mit einer Leistung von 15 kW (20 PS). Das Eigengewicht des neuen Einstiegsmodells von SKODA lag bei 700 Kilogramm, hinzu kamen 800 Kilogramm Zuladung inklusive der Insassen. Unter der Leitung von Zbislav Peters, Rechtsanwalt und tschechoslowakischer Eishockey-Nationalspieler, machten sich die sieben Teilnehmer der Expedition auf den Weg über den Balkan, die Türkei, das heutige Syrien und den Irak nach Indien. Ein Fahrzeug fuhr sogar einen Umweg über Afghanistan. Nach der Ankunft in Kalkutta fuhren die SKODA POPULAR nach Mumbai, von dort ging es per Schiff nach Triest. Von der norditalienischen Hafenstadt fuhren die Fahrzeuge zurück nach Prag und hatten bei ihrer Ankunft am 10. September 1934 fast 15.000 Kilometer zurückgelegt, oft in unwegsamem Gelände und unter harten klimatischen Bedingungen. Auf dieser Fernfahrt stellte die neue Generation von SKODA Fahrzeugen ihre enorme Qualität und Zuverlässigkeit ebenso eindrucksvoll unter Beweis wie ihr hohes technisches Niveau – die Fahrzeuge verfügten über Zentralrohrrahmen und Einzelradaufhängung rundum.

Im Sommer 1936 fuhren die Tschechen Bretislav Jan Procházka und Jindrich Kubias innerhalb von 97 Tagen einmal um die Welt. Dabei vertrauten sie auf eine nur leicht modifizierte offene Version des SKODA RAPID mit einer Leistung von 23 kW (31 PS) und kräftigen Hydraulikbremsen. Die Reise führte das Fahrzeug auch durch Indien. Da das Schiff nach Japan bereits früh ablegte, glich der Streckenabschnitt Quetta-Neu Delhi-Mumbai einer Verfolgungsfahrt: Innerhalb von nur drei Tagen legte der schnelle und zuverlässige RAPID diese Strecke zurück.

Nicht zuletzt dank der Werbeeffekte durch die geschilderten Expeditionen belief sich die Anzahl der SKODA Fahrzeuge, die ins damals britische Indien exportiert wurden, in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre bei 90 Einheiten im Jahr. Damit lag Indien im Jahr 1938 auf dem siebten Platz unter den damals bereits 39 Exportmärkten des tschechischen Automobilherstellers.

Angesichts des weltweiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels nach dem zweiten Weltkrieg wurden zwischen 1947 und 1955 insgesamt nur 150 SKODA Fahrzeuge nach Indien exportiert, danach folgten sogenannte Ad-hoc-Lieferungen in den 1950er- bis 1970er-Jahren, eine ständige Vertretung gab es jedoch nicht. Ein weiteres erfolgreiches Kapitel der Geschichte von SKODA in Indien begann 2001, als das Unternehmen aus Mladá Boleslav mit dem SKODA OCTAVIA als zweiter europäischer Automobilhersteller lokal auf dem indischen Markt einstieg. Nach der Einführung des Flaggschiffs SKODA SUPERB im Jahr 2004 folgten die Modelle LAURA (2006), FABIA (2008), YETI (2010) und RAPID (2011). Aktuell können die indischen Kunden unter vier Modellreihen wählen: Der RAPID entsteht im lokalen Werk in Pune, der OCTAVIA, der SUPERB und der KODIAQ werden im Werk Aurangabad gefertigt.

In den vergangenen 18 Jahren hat SKODA seine Position auf dem indischen Markt kontinuierlich gefestigt, sowohl bei der Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge als auch in der Wahrnehmung bei den indischen Kunden. Das Potenzial des indischen Markts ist immens: Mit aktuell mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern verfügt das Land über die zweithöchste Bevölkerungszahl der Welt und das Bruttoinlandsprodukt wächst jährlich um rund sieben Prozent.

Damit ist der indische Markt eine wichtige Säule der Strategie von SKODA AUTO. Im Rahmen des Projekts INDIA 2.0 verantwortet der Automobilhersteller seit 2018 federführend die Modelloffensive des Volkswagen Konzerns auf dem indischen Markt. Im Januar 2019 wurde das Technologiezentrum in Pune eröffnet, Die Fahrzeuge, die im neuen Technologiezentrum entwickelt werden, sind auf die Anforderungen der Kunden auf dem Subkontinent zugeschnitten und werden zu 95 Prozent lokal auf Basis der tiefenlokalisierten MQB-A0-IN-Plattform gefertigt. Das heißt, fast alle Fahrzeugkomponenten sind ,made in India‘. Die erste Designstudie stellt der Automobilhersteller bereits im kommenden Jahr auf dem Autosalon in Delhi vor. In der nächsten Projektphase wird der Volkswagen Konzern die Möglichkeiten prüfen, die in Indien hergestellten Fahrzeuge zu exportieren.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Die BMW 7er-Reise von 2008 bis 2022: Der Übergang von Luxusfahrzeug zur umweltbewussten Verwertung

Der BMW 7er hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die das Bild der Luxusfahrzeuge geprägt hat. Er ist nicht nur ein prestigeträchtiges Auto, sondern trägt auch zur umweltfreundlichen Verwertung von Autos bei. In diesem Artikel diskutieren wir die große Nachfrage nach Ersatzteilen und das Recyclingpotential des BMW 7ers.

Wie der BMW 2er (2013–2021) den Gebrauchtwagenmarkt revolutioniert hat: Trends, Händler und Käufer im Fokus

Hier werden die Trends des Gebrauchtwagenmarkts behandelt, während der BMW 2er eine zentrale Rolle spielt. Die verschiedenen Käufergruppen und Händler werden angesprochen und deren Einfluss auf den Markt erklärt. Erfahren Sie, wie sich die Attraktivität des BMW 2er über die Jahre entwickelt hat.

Proaktive Datenmanagementsysteme zur Erkennung von Problemen in der Automobilbranche und Verbesserung der Partnerbeziehungen

Eine effiziente Datenverwaltung ist entscheidend für den Erfolg in der Automobilbranche. Proaktive Systeme zur Problemerkennung können helfen, Fehlerrisiken zu minimieren und die Beziehungen zu Partnern zu stärken. Hier lernen Sie, wie solche Systeme implementiert werden können, um die Effizienz zu erhöhen.

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Warum Sie Gutachterix für Ihre Unfallgutachten und Schadengutachten in Leiblfing wählen sollten – Expertise und schnelle Bearbeitung

Ein professionelles Gutachten kann entscheidend sein, um Ansprüche nach einem Unfall erfolgreich geltend zu machen. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten, damit Sie schnell entschädigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Details Ihrer Situation durchgehen, um Ihre Ansprüche optimal zu sichern.

Artikel: SKODA in Indien – 85. Jubiläum der Fernfahrt nach Kalkutta im SKODA POPULAR