Oktober29 , 2025

ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland

StartRatgeberŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland

Mladá Boleslav (ots)

› 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW

› Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000 Haushalte versorgen

› Umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien sind bei ŠKODA AUTO fester Bestandteil der ,Green Future‘-Strategie

ŠKODA AUTO leistet seinen Beitrag zur Energiewende: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie der ENYAQ iV-Familie unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. Mit einem kalkulierten Energievolumen von 570 GWh pro Jahr produziert die Anlage künftig genügend ,grüne‘ Energie, um rund 150.000 Haushalte mit Strom zu versorgen – oder um Elektrofahrzeuge von ŠKODA lokal emissionsfrei anzutreiben.

Bis 2030 sollen 50 bis 70 Prozent aller in Europa verkauften ŠKODA Fahrzeuge elektrisch betrieben sein, abhängig von der Marktentwicklung. Im Rahmen seiner NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 plant der tschechische Automobilhersteller daher, nach der erfolgreichen Einführung der ENYAQ iV-Familie bis Ende des Jahrzehnts mindestens drei weitere neue, rein elektrische Modelle auf den Markt zu bringen, die größen- und preistechnisch unterhalb des ENYAQ iV liegen. Damit diese Fahrzeuge mit ,grünem‘ Strom versorgt werden können, engagiert sich ŠKODA AUTO intensiv für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Eines der aktuellen, von ŠKODA AUTO unterstützten Projekte in diesem Bereich ist ein großer Windpark eines norwegischen Energieunternehmens in Finnland. Die 38 Windräder des Herstellers Vestas stehen an drei verschiedenen Standorten und kommen auf eine Nennleistung von jeweils 4,2 MW. So werden am Standort Välikangas mit 24 Windrädern insgesamt 100,8 MW erreicht, in Pithipudas und Sievi mit jeweils sieben Windrädern liegt die Leistung an beiden Standorten bei 29,4 MW. Insgesamt beträgt die Nennleistung des Windparks 159,6 MW, damit lässt sich pro Jahr ein kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh erzeugen. Mit dieser Strommenge könnten insgesamt rund 150.000 Haushalte versorgt werden.

ŠKODA AUTO hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen seiner Produkte und Mobilitätslösungen – den ökologischen Fußabdruck seiner Unternehmenstätigkeit – zu minimieren. Sämtliche Maßnahmen in diesem Bereich, die sich von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs erstrecken, bündelt der Automobilhersteller unter dem Dach seiner ,Green Future‘-Strategie. Zudem hat das Unternehmen seine ambitionierten Umweltziele mit der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 noch einmal deutlich nachgeschärft: Ab 2030 werden die tschechischen und indischen Werke in der Fahrzeugproduktion emissionsfrei (netto) sein. Das tschechische Werk Vrchlabí gibt hier die Richtung vor und produziert als erster Fertigungsstandort von ŠKODA AUTO bereits seit Ende 2020 CO2-neutral. Zudem sollen die Flottenemissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 sinken. Das Unternehmen reduziert weiterhin kontinuierlich seinen Energie- und Wasserverbrauch sowie die Abfallmenge je produziertem Fahrzeug. Seit Anfang 2020 verwertet der Automobilhersteller stofflich oder thermisch sämtliche Abfälle, die bei der Fertigung an den tschechischen Standorten anfallen.

Pressekontakt:

Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: christof.birringer@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie dem ENYAQ iV (Foto) unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Verwertung von Elektrofahrzeugen: So profitieren Umwelt und Wirtschaft zugleich

Nachhaltigkeit durch Technologie – E-Autos als neue Rohstoffquelle Elektrofahrzeuge stehen...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt...

Lösungen zur effizienten Verwertung von Alt-Elektroautos: Die Rolle des Batterierecyclings in der moderner Kreislaufwirtschaft

In der modernen Welt spielt Recycling eine zentrale Rolle, insbesondere in Bezug auf Elektromobilität. Die effektive Verwertung von alten Elektroautos und deren Batterien ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Hier werden wir diskutieren, wie innovative Recyclinglösungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Digitale PR für Autohäuser: In nur 7 Tagen neue Möglichkeiten zur Kundengewinnung erschließen

Im Angesicht sich verändernder Märkte können digitale PR-Strategien eine wertvolle Rolle in der Kundenkommunikation spielen. Autohäuser, die diese Methoden anwenden, können innerhalb einer Woche die Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden ansprechen. Erfahren Sie, wie zielgerichtete PR-Maßnahmen den Umsatz gezielt steigern.

Digitale PR für Autohersteller und Autohäuser: Wie strategische Sichtbarkeit und Markenkommunikation zusammenwirken

Die Kombination von digitaler PR und strategischer Markenkommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Autoherstellern und Autohäusern. Eine durchdachte Sichtbarkeit kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Artikel sehen wir uns die Mechanismen an, die zu diesem Erfolg führen.

Artikel: ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland