September18 , 2025

Schritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber!

StartAuto / VerkehrSchritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber!

Ein Ölwechsel ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, um den Motor Deines Autos in einem guten Zustand zu halten. Regelmäßige Ölwechsel tragen zur Langlebigkeit des Motors bei und sorgen für eine bessere Leistung. Wenn Du Geld sparen möchtest und handwerklich geschickt bist, kannst Du den Ölwechsel selbst durchführen. Hier zeigen wir Dir, wie es geht!

1. Vorbereitung – Das brauchst Du

Bevor Du mit dem Ölwechsel beginnst, stelle sicher, dass Du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand hast. So gehst Du sicher, dass der Ölwechsel problemlos abläuft.

Benötigte Materialien und Werkzeuge:

  • Passendes Motoröl (überprüfe den Öltyp in Deinem Fahrzeughandbuch)
  • Ölfilter
  • Ölauffangwanne
  • Ölfilterschlüssel
  • Schraubenschlüssel
  • Trichter
  • Werkzeug zum Entfernen der Ölablassschraube
  • Handschuhe und Lappen
  • Unterstellböcke oder Rampen (optional, falls das Auto nicht hoch genug ist)

2. Auto vorbereiten und anheben

Bevor Du den Ölwechsel machst, solltest Du sicherstellen, dass das Auto stabil steht und der Motor nicht mehr heiß ist. Lasse den Motor einige Minuten abkühlen, bevor Du mit der Arbeit beginnst.

Schritte:

  1. Parke das Auto auf einer ebenen Fläche, schalte den Motor aus und ziehe die Handbremse an.
  2. Falls nötig, hebe das Auto mit einem Wagenheber an und sichere es mit Unterstellböcken oder Rampen, damit Du problemlos darunter arbeiten kannst.

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um schnell und unkompliziert ein Angebot zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Bewertung und übernehmen die Abholung Ihres Fahrzeugs. Jetzt Auto verkaufen!

https://www.autoankauf-detmold24.de

3. Altes Öl ablassen

Der erste Schritt beim Ölwechsel ist das Ablassen des alten Öls. Achte darauf, dass Du das Altöl sicher auffängst und umweltgerecht entsorgst.

Schritte:

  1. Stelle eine Ölauffangwanne unter das Auto und positioniere sie unter der Ölablassschraube.
  2. Verwende einen Schraubenschlüssel, um die Ölablassschraube zu lösen und das Öl abfließen zu lassen. Achte darauf, dass Du Dich nicht verbrennst, falls das Öl noch heiß ist.
  3. Lasse das Öl vollständig ablaufen – das kann einige Minuten dauern.

4. Ölfilter wechseln

Der Ölfilter muss ebenfalls gewechselt werden, da er Schmutz und Ablagerungen aus dem Öl entfernt. Wenn Du den Ölfilter nicht austauschst, kann das neue Öl schneller verschmutzen.

Schritte:

  1. Verwende einen Ölfilterschlüssel, um den alten Ölfilter zu lösen. Stelle sicher, dass Du die richtige Richtung verwendest, um den Filter zu entfernen.
  2. Entsorge den alten Filter und setze einen neuen Filter ein. Achte darauf, dass der neue Filter fest sitzt, aber ziehe ihn nicht zu fest an.

5. Neues Öl einfüllen

Nachdem das alte Öl und der Ölfilter entfernt wurden, ist es Zeit, das frische Öl einzufüllen.

Schritte:

  1. Setze die Ölablassschraube wieder ein und ziehe sie vorsichtig fest. Achte darauf, dass sie richtig sitzt, damit kein Öl austreten kann.
  2. Öffne den Öleinfülldeckel und fülle das neue Öl mithilfe eines Trichters langsam ein. Überprüfe regelmäßig den Ölstand, um sicherzustellen, dass Du nicht zu viel einfüllst.
  3. Setze den Öleinfülldeckel wieder auf und ziehe ihn fest.

6. Ölstand prüfen und fertigstellen

Nachdem Du das neue Öl eingefüllt hast, solltest Du den Ölstand überprüfen, um sicherzustellen, dass er im richtigen Bereich liegt. Falls nötig, füge noch etwas Öl hinzu.

Schritte:

  1. Starte den Motor und lasse ihn für ein paar Minuten laufen, damit sich das Öl gut verteilen kann.
  2. Schalte den Motor aus und überprüfe den Ölstand mit dem Ölmessstab.
  3. Falls notwendig, füge noch etwas Öl hinzu, bis der Ölstand den empfohlenen Bereich erreicht.

7. Entsorgung des alten Öls

Das Altöl muss ordnungsgemäß entsorgt werden, da es schädlich für die Umwelt ist. Nimm das Altöl zu einer Annahmestelle für Altöl, wie einer Werkstatt oder einer Recyclingstation.

Fazit: Ölwechsel selbst durchführen

Ein Ölwechsel ist eine einfache Wartungsmaßnahme, die Du selbst durchführen kannst, wenn Du die richtigen Werkzeuge und Materialien hast. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du sicherstellen, dass Dein Motor gut läuft und Du Geld für die Werkstatt sparst. Achte darauf, regelmäßig den Ölstand zu prüfen und den Ölwechsel gemäß den Empfehlungen Deines Fahrzeugherstellers durchzuführen.

Pressekontakt:

Autoankauf Firma
Inhaber: Herr Allahib
Terkampstr 3
45884 Gelsenkirchen
Mobil: 01723139823
Web: https://www.autoankauf-detmold24.de

Copyright: Autoankauf Firma
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Originalinhalt von denis-autoexport, veröffentlicht unter dem Titel “ Schritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber! „, übermittelt durch CarPr.de

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Wie Sie beim Oldtimer-Verkauf von einer transparenten Bewertung und persönlichen Beratung profitieren können

Ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verkauf Ihres Oldtimers ist eine transparente Bewertung. In diesem Artikel lernen Sie, wie persönliche Beratung und klare Informationen Ihnen helfen, den besten Preis zu erzielen und das Vertrauen im Verkaufsprozess zu stärken. Entdecken Sie, wie einfach der Oldtimer-Verkauf mit diesen Elementen sein kann.

Integration von Kreislaufwirtschaft in die Fahrzeugbranche: Strategien zur umweltfreundlichen Autoentsorgung und Ressourcenschonung

Die Integration von Kreislaufwirtschaft in die Fahrzeugbranche ist für umweltfreundliche Autoentsorgung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Unternehmen durch strategische Ansätze Ressourcen schonen und Abfall reduzieren können. Erfahren Sie, wie sich diese Strategien positiv auf die Umweltbilanz auswirken.

Fahrzeugentsorgung in der Praxis: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur reibungslosen Autoverwertung mit Restwertsicherung

Die praktische Handhabung der Fahrzeugentsorgung kann herausfordernd sein. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Auto umweltgerecht entsorgen und dabei auf Restwertsicherung achten können. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der sowohl Ihnen als auch der Umwelt zugutekommt.

Künstliche Intelligenz und innovative Recycling-Technologien: Schlüssel zur nachhaltigen Autoverwertung in der Zukunft

Die Art und Weise, wie wir Fahrzeuge entsorgen, erfährt einen grundlegenden Wandel, hauptsächlich bedingt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und modernen Recycling-Technologien. Diese Veränderungen versprechen eine effizientere Nutzung von Ressourcen, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird. In diesem Artikel versuchen wir zu beleuchten, wie sich dieser Wandel vollzieht.

Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen: So schützen Sie sich und Wildtiere gleichzeitig

In Wildwechselzonen ist eine angepasste Geschwindigkeit nicht nur für Ihre Sicherheit wichtig, sondern schützt auch die Tierwelt. Ein vorausschauender Fahrstil kann helfen, lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden. Informieren Sie sich über die richtige Geschwindigkeit beim Fahrverhalten in solchen Zonen.

Preiswerte gebrauchte SUV E-Autos 2025 im Test: Top 5 Modelle für jedes Budget und ihre Eigenschaften

In diesem Test präsentieren wir die fünf besten preiswerten gebrauchten SUV E-Autos des Jahres 2025, die mit tollen Eigenschaften überzeugen. Es wird deutlich, dass auch mit einem kleineren Budget eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung steht. Nutzen Sie unsere Einschätzungen zur besten Kaufentscheidung.

Artikel: Schritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber!