September16 , 2025

Quantron AG und Fraikin Deutschland werden E-Mobility-Vertriebspartner

StartAuto und VerkehrQuantron AG und Fraikin Deutschland werden E-Mobility-Vertriebspartner

Mit der Zusammenarbeit bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen und bringen durch gezielte Aktivitäten im Bereich Langzeitvermietung die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich weiter voran.

Langzeitmiete für eine einfache Integration der E-Mobilität

Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnte die Quantron AG einen weiteren, starken Partner gewinnen: die zur Fraikin Group gehörende Fraikin Deutschland GmbH. Mit 166 Niederlassungen, 2.800 Mitarbeitern, 7.000 Mietkunden und aktuell rund 60.000 Fahrzeugen auf der Straße gilt ihre französische Muttergesellschaft als ein führender Anbieter für Fahrzeug-Management in Europa und auch als Erfinder der Langzeitvermietung von Nutzfahrzeugen. „Durch die Möglichkeit der Langzeitmiete erleichtern wir Unternehmen und Kommunen die Integration von E-Mobilität in deren Fuhrpark. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – es ist ein weiterer Schritt hin zur flächendeckenden Elektrifizierung von Nutz- und Industriefahrzeugen durch Quantron“, beschreibt Quantron-Gründer und Vorstand Andreas Haller die Hintergründe.

Fraikin Deutschland bietet künftig Mietlösungen der von Quantron elektrifizierten Fahrzeuge für die Bereiche Distribution, Transport und Logistik sowie für die Bau-, Kommunal- und Entsorgungswirtschaft an. „Das anfängliche Investment in ein elektrifiziertes oder mit Brennstoffzelle ausgerüstetes Nutzfahrzeug ist zwar höher als für ein entsprechendes Diesel-Fahrzeug, lohnt sich jedoch über den Lebenszyklus. Sowohl in der Umweltbilanz, für das Image des Unternehmens und in den Gesamtkosten. Zusätzlich zum Fahrzeugkauf bieten wir daher mit der Option der Langzeitmiete skalierbare Lösungen für Unternehmen und Kommunen an, die die Optimierung der Total Costs of Ownership (TCO) ermöglichen“, erklärt Christoph Wede (Quantron-Head of Sales BU Truck & Bus EMEA).

Vor allem von Kommunen wird schon länger die Vorbildfunktion mit emissionsfreien Fahrzeugen gefordert. Inzwischen ist die Umstellung der kommunalen Flotten besiegelt. Ein erfolgreiches Beispiel ist das Entsorgungsspezialfahrzeug Econic, das weitverbreitetste Abfallsammelfahrzeug seiner Art. „Unser elektrifizierter Q-Econic ist bereits seit Monaten auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wir elektrifizieren die Bestandsfahrzeuge. In Verbindung mit der Langzeitmiete ermöglichen wir nun auch den Kommunen eine zeitnahe und einfache Integration emissionsfreier Antriebe“, so Andreas Haller.

Die neue deutsche E-Mobility-Partnerschaft der beiden Unternehmen wird durch einen gemeinsamen „Letter of Intent“ bestätigt. Gegenstand der neuen Gemeinschaftsaktivitäten im Bereich „Langzeitvermietung“ ist laut Fraikin-Deutschland-Vertriebsleiter Marcus Burmeister „die projektweise Einführung leiser und emissionsfreier Quantron-Produkte bei zeitgemäß agierenden Mietkunden“. Wobei eine internationale Ausdehnung der Kooperation bei erfolgreichem Verlauf auf dem deutschen Markt denkbar ist.

Über die Fraikin Group

Die französische Fraikin Group ist ein im europäischen Markt führender Anbieter von Lösungen für Nutzfahrzeug-Vermietung und innovatives Fahrzeug-Management und verfügt über 166 Niederlassungen in zwölf Ländern. Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und über 2.800 Mitarbeitern bietet sie ihren über 7.000 Mietkunden ein professionelles Flottenmanagement. Das Full-Service-Mietangebot von Fraikin Deutschland offeriert jegliche kundenspezifische Mobilitätslösungen, u. a. von der individuellen Analyse und Beratung, über die Finanzierung, Versicherung und Wartung bis hin zur Telematik und einer transparenten Fahrzeugrückgabe nach Vertragsende. Neben den klassischen Fahrzeugvarianten für den Transport- und Logistikbereich, wie Zugmaschinen, Sattelzüge und Fahrgestelle, deckt das Unternehmen auch Abfall-, Entsorgungs- und Kommunalfahrzeuge sowie sonstige Spezialfahrzeuge ab. 2020 hat die Fraikin Group den „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit“ erhalten. www.fraikin.de.com

Über die QUANTRON AG

Die Quantron AG vertritt die Bereiche e-mobility, e-engineering, e-battery. Neben dem Angebot an neuen elektrifizier-ten Nutzfahrzeugen und Bussen bietet sie ihren Kunden die Elektrifizierung ihrer Gebraucht- und Bestandsfahrzeuge, die dann zukünftig leise und emissionsfrei fahren. Auch die Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge hat Quantron in seinem Portfolio, welches in diesem Bereich ebenso stetig ausgebaut wird. Von der Auslegung des passenden Antriebskon-zepts, der Infrastruktur, über Finanzierungs-, Miet- und Leasingkonzepte, bis hin zur Fahrerschulung profitieren End-verbraucher von der E-Mobilität im Personen-, Transport- und Güterverkehr sowie einem Netzwerk von 700 Service-partnern und dem umfassenden Wissen qualifizierter Fachleute aus den Bereichen Leistungselektronik und Batterie-technologie – u. a. durch die Kooperation mit CATL, dem weltweit größten chinesischen Batterieproduzenten. Die Quantron AG wurde 2019 mit der Vision gegründet, den Weg für die E-Mobilität im Nutzfahrzeug-Business zu ebnen. Mit der Haller Group blickt Quantron auf rund 140 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung zurück und forscht jeden Tag an seinen E-Fahrzeugen und emissionsfreien Antriebstechnologien, um diese noch effizienter zu machen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quantron.net
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

QUANTRON AG
Koblenzer Str. 2
86368 Gersthofen
Telefon: +49 (821) 24997-0
Telefax: +49 (821) 24997-97

Home


Ansprechpartner:
Thomas Thiel
PR-Marketing-Manager
Telefon: +49 (821) 24997-90
Fax: +49 (821) 24997-97
E-Mail: t.thiel@quantron.net

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fahrzeugarchitektur der Zukunft: Integration der Neutrinovoltaik im Pi Car

Das Pi Car unterscheidet sich nicht nur durch seine Technologie, sondern auch durch seine modulare Architektur. Das Fahrzeug bietet Ansätze zur Integration von Neutrinovoltaik in bestehende Fahrzeugdesigns. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die dieses innovative Konzept für zukünftige Mobilität bietet.

Transformative Ansätze in der Autoverschrottung: Hochvoltbatterien und ihre sichere Entsorgung in Salzgitter

Der Wandel zur Elektromobilität fordert neue Standards in der Autoverschrottung. Hochvoltbatterien stellen eine signifikante Herausforderung dar, die eine definierte Vorgehensweise zur sicheren Entsorgung erfordert. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Salzgitter diesen Wandel durch innovative Ansätze meistert.

Raststätte oder Chaos? Warum der akute Parkplatzmangel für Lkw an Autobahnen auch wirtschaftliche Risiken birgt

Die Situation der Raststätten für Lkw ist besorgniserregend, denn fehlende Stellplätze führen zu Chaos auf den Autobahnen. Die wirtschaftlichen Risiken sowohl für Frachtführer als auch für die Gesellschaft sind enorm. In diesem Artikel werden die Hintergründe beleuchtet und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung aufgezeigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur rechtssicheren Nachrüstung einer Wallbox: Tipps für eine erfolgreiche elektrische Integration im Eigenheim

Beim Thema Elektromobilität ist die Nachrüstung einer Wallbox im Eigenheim fast unverzichtbar. Blenden Sie nicht nur die technischen Anforderungen ein, sondern auch die vielen rechtlichen Vorgaben, die zu beachten sind. Hier wird Ihnen eine prägnante Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den erforderten Maßnahmen und anfallenden Kosten präsentiert.

Brückensanierung in Zeiten finanzieller Herausforderungen: Projektanalysen und Investitionsstrategien in Baden-Württemberg bis 2025

Die Brücken in Baden-Württemberg stehen unter Sanierungsdruck, und die erforderlichen Investitionen sind enorm. Um die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu sichern, plant das Land bis 2025 zahlreiche Projekte. In diesem Artikel werden die Finanzierungsstrategien und Herausforderungen eingehend analysiert.

Innovative Unternehmensberatung 2025: BCON führt mit Auszeichnung in Strategie und Digitalisierung auf dem Consulting-Markt

Die Unternehmensberatung BCON wurde als eine der besten Beratungen 2025 ausgezeichnet und überzeugt durch innovative Lösungen in den Bereichen Strategie und Digitalisierung. Diese Auszeichnung von brand eins und Statista belegt die hohe Qualität der Dienstleistungen von BCON. Lernen Sie die zukunftsweisenden Ansätze und Strategien kennen, die BCON zu dieser Anerkennung geführt haben.

Artikel: Quantron AG und Fraikin Deutschland werden E-Mobility-Vertriebspartner