September16 , 2025

Österreich: Die Top Ten Ausreden der Mautsünder Platz 1: „Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst“

StartAuto und VerkehrÖsterreich: Die Top Ten Ausreden der Mautsünder Platz 1: "Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst"

München (ots)

– 2020 wurden 58.300 Mautsünder mit deutschem Kennzeichen erwischt
– Ersatzmaut kostet 120 Euro

Endlich wieder Sommer, Sonne, Freiheit und Urlaub im Süden. Doch damit die wiedergewonnene Reisefreiheit kein böses finanzielles Nachspiel hat, sollte man nicht vergessen, eine gültige Vignette zu besorgen – am besten noch vor der Abfahrt.

Wer ohne Vignette erwischt wird, braucht nicht lange nach Ausreden zu suchen. In Österreich entlocken Klassiker wie „mein Hund hat das Pickerl gefressen“, „die Vignette ist in der Handtasche meiner Frau“, „die Vignette war als Geschenk auf eine Weinflasche geklebt“ oder „die Kinder haben beim Spielen die Vignette zerstört“ den Kotrolleuren nicht mal mehr ein müdes Lächeln.

2020 wurden – pandemiebedingt – knapp 30.000 weniger Vignettensünder erwischt. Von den insgesamt 192.400 kamen 30.3 Prozent, also rund 58.300 der Fahrzeuge, aus Deutschland. Im Jahr 2019 waren es noch 36 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.

Die Top-Ten der Ausreden:

  • Ich habe nichts von der Vignettenpflicht in Österreich gewusst
  • Ich habe nicht gewusst, wo man sich eine Vignette kaufen kann
  • Das Navi hat mich auf die Autobahn gelotst
  • Es ist umständlich, eine 10-Tages-Vignette von der Windschutzscheibe abzulösen
  • Ich muss schnell ins Krankenhaus
  • Ich habe keine Vertriebsstelle gefunden
  • Ich habe keine Vignette an der Vertriebsstelle erhalten
  • Ich habe die Vignettenpflicht-Schilder nicht gesehen
  • Das ist nicht mein Auto
  • Ich habe ja eh die Sondermautstrecke bezahlt

Autofahrer sollten also unbedingt eine Vignette erwerben. Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 92,50 Euro, für zwei Monate 27,80 Euro, und das 10-Tages-Pickerl kostet 9,50 Euro. Motorradfahrer müssen für die Jahresvignette 36,70 Euro, für die Zwei-Monats-Vignette 13,90 Euro und die Zehn-Tages-Vignette 5,50 Euro bezahlen. Wer häufiger nach Österreich reist, kauft in der Regel eine Jahresvignette. Diese lohnt sich für Vielfahrer erst ab August nicht mehr. Die Zeit von August bis Ende November können diese mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken.

Auf Platz 11 des Rankings hat es übrigens eine Ausrede zur Digitalen Vignette geschafft: „Ich habe mich bei der Eingabe ja nur um eine Ziffer geirrt.“ Bei der digitalen Alternative zum klassischen „Klebe-Pickerl“ ist wichtig zu wissen, dass sie erst ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig ist. Sie ist also nichts für Kurzentschlossene. Der Grund: Kunden haben in Europa bei jeder Online-Bestellung das Recht, innerhalb von zwei Wochen vom Kauf zurückzutreten. Dazu wird mit drei Tagen Postlaufzeit gerechnet. Daher ist die digitale Vignette erst ab dem achtzehnten Tag nach dem Kauf gültig.

Wer nicht „kleben“ und trotzdem nicht 18 Tage warten will, kann die digitale Vignette auch bei einer ADAC Geschäftsstelle erwerben – denn nur beim Direktkauf entfällt die gesetzliche Sperrfrist, und die Vignette ist sofort gültig.

Produktangebot

Die Vignetten für Österreich sind in allen ADAC Geschäftsstellen und im Internet unter www.adac-shop.de sowie telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) erhältlich.

Unabhängig von der Vignette ist auf bestimmten Streckenabschnitten in Österreich zusätzlich eine Sondermaut zu zahlen. Für die Brenner-, Tauern- und Pyhrn-autobahn sowie den Arlbergtunnel und Karawankentunnel (Richtung Süden) gibt es im Vorverkauf digitale Tickets, mit denen die Mautstelle ohne anzuhalten passiert werden kann.

Wer die romantische Alpenroute über die Felbertauern- oder Großglockner Hochalpenstraße bevorzugt, bekommt die ermäßigte Tickets im Vorverkauf beim ADAC.

Mehr Infos zum Thema gibt es hier https://www.adac.de/der-adac/ueber-uns-se/aktuelles/vignette-kaufen/

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Marion-Maxi Hartung
T 089 76 76 38 67
marion-maxi.hartung@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kfz-Gutachten und Unfallanalysen in München Westend –Professionelle Bewertungen direkt bei Ihnen in der Nachbarschaft

In München Westend finden Sie mit Gutachterix einen professionellen Partner, wenn es um Kfz-Gutachten geht. Unsere Gutachter sind jederzeit bereit, Ihnen persönliche Unterstützung anzubieten und die notwendigen Gutachten schnell zu erstellen. Entdecken Sie unsere umfangreichen Dienstleistungen und vereinbaren Sie einen Termin!

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Warum Sie Gutachterix für Ihre Unfallgutachten und Schadengutachten in Leiblfing wählen sollten – Expertise und schnelle Bearbeitung

Ein professionelles Gutachten kann entscheidend sein, um Ansprüche nach einem Unfall erfolgreich geltend zu machen. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten, damit Sie schnell entschädigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Details Ihrer Situation durchgehen, um Ihre Ansprüche optimal zu sichern.

Maximale Sicherheit beim Verkauf Ihres Autos mit Unfallschaden: So profitieren Sie von den Dienstleistungen des Autoankauf Centers Siegen

Der Verkauf eines Unfallwagens erfordert Fachwissen und den richtigen Partner. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Autoankauf Center Siegen Ihnen beim Verkaufsprozess Sicherheit und Transparenz bietet. Nutzen Sie die speziellen Dienstleistungen, um den Verkauf Ihres Fahrzeugs ohne Schwierigkeiten zu gestalten.

Perfekt vorbereitet: Autoankauf bei Getriebeschaden für einen maximalen Gewinn

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden zu verkaufen, kann Herausforderungen mit sich bringen. Bei der Entscheidung für einen Verkauf sind einige Aspekte zu beachten, die den Preis beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Verkauf vorbereiten.

Artikel: Österreich: Die Top Ten Ausreden der Mautsünder Platz 1: „Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst“