November4 , 2025

HEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe

StartRatgeberHEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe

HEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit / Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe / Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/67955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Deutsche Tamoil GmbH”

Hamburg (ots)

Am 14. September ist der Tag der Ersten Hilfe. “Ein wichtiges Thema, denn Ersthelfer können im Notfall Leben retten”, sagt Nicolas Tobaben, Bereichsleiter für Bildung, Integration und Katastrophenschutz bei der Johanniter-Unfall-Hilfe im Landesverband Nord. Wie die Tankstellenkette HEM jetzt in einer Umfrage zum Thema “Erste Hilfe” [1] herausfand, gilt trotz ausreichender Theorie Erste Hilfe auf Deutschlands Straßen noch immer nicht als Selbstverständlichkeit. Zwar besuchte nahezu jeder der Befragten bereits erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs, aber jeder Zweite traut sich nicht zu, an einem Unfallort Erste Hilfe zu leisten. “Der Tag der Ersten Hilfe ist enorm wichtig, um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Der reine Besuch eines Kurses reicht nicht aus, wenn er mehrere Jahre zurückliegt. Manche Dinge ändern sich auch. Wir empfehlen daher, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Jahre – einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen und so das Wissen und vor allem die Kompetenzen aufzufrischen”, so Tobaben weiter.

Zwischen Selbstüberschätzung und Unsicherheit

Täglich passieren in Deutschland unzählige Unfälle, sei es im Haushalt oder im Straßenverkehr. Im Notfall spielt derjenige die wichtigste Rolle, der als erster am Unfallort eintrifft. Laut der Auswertung der repräsentativen Umfrage der Deutschen Tamoil fühlen sich die Deutschen für den Ernstfall vorbereitet und schätzen die eigenen Kenntnisse als Ersthelfer mit einem “Gut” ein (85 Prozent). Demzufolge sollte die Hilfsbereitschaft in der Not eine Selbstverständlichkeit sein. Überraschend zeigte sich jedoch, dass sich nur zwei Drittel zutraut, im Falle eines Unfalls den Notruf zu wählen. Große Überwindung kostet den Deutschen besonders die Herzdruckmassage oder Personen mit starken Blutungen zu helfen (30 Prozent). “Hier sind regelmäßiges Training und Übung fundamental und geben Handlungssicherheit!”, führt Tobaben weiter aus. Des Weiteren traut sich nur jeder fünfte Deutsche zu, eine Unfallstelle zu sichern, um noch weitere kritische Situationen zu verhindern.

Im Notfall Ruhe bewahren

“Wenn es in einer Notlage auf die eigenen Fähigkeiten ankommt, empfiehlt sich, erstmal Ruhe zu bewahren. Die Erste Hilfe beginnt nicht zwingend mit Wiederbelebungsmaßnahmen, sondern mit der eigenen Sicherheit”, sagt Tobaben. Lobenswert zeigt sich im Rahmen der Umfrage, dass 99 Prozent der befragten Personen auf Anhieb wussten, wo sich im Fahrzeug der Verbandskasten, das Warndreieck und die Sicherheitsweste befinden – nämlich direkt im Kofferraum. Als Empfehlung, um auf dem Ernstfall vorbereitet zu sein, sollte man die genannten Utensilien lieber griffbereit im Vorderraum seines Fahrzeuges aufbewahren. Sicherheitsweste und Verbandskasten lassen sich vor allem gut im in der Seitentür verstauen, um schnell und sicher die Erste Hilfe in der Notsituation anbieten zu können.

[1]Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema: “Erste Hilfe”, die von der Deutsche Tamoil GmbH mit der Tankstellenmarke HEM im August 2019 mit 1.900 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.

HEM – Eine Marke der Tamoil Group

Die Deutsche Tamoil GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zur niederländischen Oilinvest-Gruppe. Oilinvest betreibt rund 2.200 Tankstellen in Europa und eine eigene Raffinerie in Hamburg. Mit mehr als 400 Stationen zählt die Deutsche Tamoil zu den zehn größten Tankstellenunternehmen Deutschlands. Aufgrund der schlanken Unternehmensstruktur und eines starken Fokus auf Kosteneffizienz kann die Deutsche Tamoil mit der Marke HEM in der Regel Kraftstoff zu einem günstigeren Preis als die großen Marken anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.hem-tankstelle.de

Unternehmenskontakt:

Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Die überzeugende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung bei Fahrzeugverschrottung

Eine klare Anleitung zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung bei Fahrzeugverschrottung ist unerlässlich für jeden Fahrzeughalter. Wir erläutern die notwendigen Schritte sowie erforderliche Dokumente, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Setzen Sie unser Wissen ein, um Ihre Versicherung fristgerecht zu kündigen.

Neue Perspektiven für die Speditionen: Die Relevanz des EU-Gesetzespakets ’26 für die CO₂-Grenzausgleichverordnung und die Führerscheinreform

Das Jahr 2026 wird für Transportunternehmen durch wichtige Änderungen in der EU-Gesetzgebung geprägt, die sowohl den CO₂-Grenzausgleich als auch die Führerscheinizensierungen betreffen. Diese Reformen werden das operative Handeln in der Logistik entscheidend beeinflussen, da sich die Compliance-Anforderungen weiterhin verschärfen. Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die relevanten Herausforderungen und Entwicklungen für Ihre Branche.

Umweltfreundliche Verschrottung Ihres Fahrzeugs in Dessau-Roßlau – Kostenlose Abholung und zertifizierte Recyclingmethoden

Die Autoverschrottung in Dessau-Roßlau bietet Ihnen nicht nur eine kostenlose Abholung, sondern auch die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug umweltbewusst recycelt wird. Dank unserer zertifizierten Verfahren stellen wir sicher, dass alle Teile wiederverwertet werden. Erleben Sie eine professionelle und faire Abwicklung von der Abholung bis zur Auszahlung.

Fahrzeugentsorgung in Neumünster: Die häufigsten Fragen und Antworten zur Autoverschrottung

Dieser Artikel beantwortet häufige Fragen zur Fahrzeugentsorgung in Neumünster. Sie erfahren, wie die Autoverschrottung abläuft und welche Voraussetzungen dafür gelten. Der Beitrag stellt sicher, dass Sie bestens informiert sind, bevor Sie Ihr Fahrzeug zur Verwertung übergeben.

Die richtige Wahl für Ihre Fahrzeugentsorgung: Autoverschrottung Norderstedt im Überblick

Die Autoverschrottung in Norderstedt bietet eine effiziente Lösung für die umweltbewusste Entsorgung von Autos aller Art. In wenigen Schritten genießen Sie eine kostenlose Abholung und faire Auszahlungen für Ihr Fahrzeug. Lassen Sie uns die einzigartigen Vorteile dieser Dienstleistung zusammenfassen.

Wie Sie Ihr nicht fahrbereites Fahrzeug in Villingen-Schwenningen schnell und sicher entsorgen können

Ein nicht fahrendes Auto ist nicht nur unpraktisch, sondern benötigt auch eine sichere Lösung zur Entsorgung. In Villingen-Schwenningen gibt es spezielle Anbieter, die sich optimal um solche Fälle kümmern und eine kostenlose Abholung bieten. Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher und umweltbewusst handeln können.

Artikel: HEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe