September18 , 2025

Ford startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022

StartElektromobilitätFord startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022

Köln (ots)

  •  Ab 9. August stehen die Bewerbungskanäle offen, um sich bei Ford für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium zu bewerben

  • Ausbildungsportfolio reicht vom Fachinformatiker bis zum dualen Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft

  • Insgesamt acht Ausbildungsgänge und vier duale Studiengänge stehen den Bewerbern offen

  • Über 50 Prozent der Auszubildenden verkürzt durchschnittlich seine Ausbildung

Am Montag, 9. August, startet die Bewerbungsphase, um sich bei Ford um einen der 165 Ausbildungsplätze zu bewerben. Dabei werden in Köln 130 und in Saarlouis 35 Plätze angeboten. Insgesamt acht Ausbildungsgänge und vier duale Studiengänge mit Start zum 1. September 2022 bietet der Automobilhersteller den Interessierten – überwiegend im gewerblich-technischen Bereich.

In Köln stehen den Interessierten folgende Ausbildungsberufe offen: Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft Metalltechnik, Fertigungsmechaniker/-in, Technische(r) Modellbauer/-in, KFZ-Mechatroniker/-in. Daneben bietet der Automobilhersteller noch vier duale Studiengänge an, die bei Ford „do2“ heißen: Im technischen Bereich wird hier der/die Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik mit dem Studium der Elektrotechnik oder der/die Industriemechaniker/-in mit dem Studium der Nachhaltigen Ingenieurwissenschaft kombiniert. Als Fachinformatiker/-in ist die Koppelung der Ausbildung mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik möglich. Und im kaufmännischen Bereich wird die Industriekaufmann/-frau-Ausbildung mit dem Studium „Business Administration“ kombiniert. Köln ist der Standort der Ford Fiesta-Fertigung, zu der sich ab 2023 das erste elektrische Volumenmodell von Ford hinzugesellen wird.

Im saarländischen Saarlouis, dem Standort der Ford Focus-Fertigung, werden vier Ausbildungsberufe angeboten: Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker/-in und KFZ-Mechatroniker/-in.

Bewerbungen können ausschließlich online über www.azubi-bei-ford.de eingereicht werden, wo sich auch weitergehende Informationen zu den Berufen befinden. Der Onlinebewerbung folgt ein online Berufseignungstest. Wer diese Hürde genommen hat, wird zu einem Auswahlverfahren ins Werk eingeladen. Üblicherweise erhalten die Bewerber innerhalb kurzer Zeit ein Feedback mit einer Zu- oder Absage. Bei einer Ausbildung bei Ford stehen die Karten gut, die angegebene Ausbildungszeit zu verkürzen. Durchschnittlich haben innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als die Hälfte aller Auszubildenden ihre Ausbildung verkürzt. Der Anteil derjenigen, die die Abschlussprüfung mit gut oder sehr gut bestanden haben, liegt bei durchschnittlich über 30 Prozent.

Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erwarten die Jungfachleute spannende Einsatzgebiete. Bereiche wie Elektromobilität, Connectivity, Robotik, Programmierung oder Industrie 4.0 sind auf dem Vormarsch.

Jedes Jahr beginnen in Köln 130 und in Saarlouis 35 Auszubildende ihre Ausbildung oder duales Studium. Insgesamt befinden sich über 500 Auszubildende und duale Studierende in den Ausbildungszentren von Ford in Köln und Saarlouis.

Ford in Köln bietet ferner jungen Menschen, die für 2021 keinen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich noch orientieren wollen, über die Einstiegsqualifizierung (EQ) ein ausbildungsvorbereitendes Programm an. Dieses startet ab Oktober und geht über elf Monate.

Alle Informationen rund um das Thema Ausbildung bei Ford, Möglichkeiten der Berufsorientierung, insbesondere spezieller Angebote für Mädchen im Rahmen des Projektes „Frauen in Technik“ (FiT), gibt es unter https://www.azubi-bei-ford.de/.

Pressekontakt:

Ute Mundof
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
umundolf@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Vorteile und Nachteile von Elektroautos mit Anhängerkupplung für das Jahr 2025: Eine Analyse

Mit dem Aufkommen neuer Elektroautos, die Anhänger ziehen können, kommen auch neue Herausforderungen. In diesem Artikel analysieren wir die Vor- und Nachteile dieser Technologien im Jahr 2025. Entdecken Sie, warum einige Modelle besser als andere abschneiden.

Die schlüsselfaktoren für Vertrauen und Erfolg in der PR für Elektromobilität in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Die Rechtfertigung einer PR-Agentur in der Elektromobilität erfordert Verständnis, Fähigkeiten und Engagement für nachhaltige Kommunikation. Unternehmen müssen lernen, wie durch spezialisierte PR-Maßnahmen Vertrauen zu gewinnen ist. Informieren Sie sich über die Eckpfeiler, die eine erfolgreiche PR für die Elektromobilitätsbranche ausmachen.

Wallbox für E-Autos: Vorteile und Möglichkeiten beim Laden in der eigenen Garage – alles, was Sie wissen müssen

Die eigene Wallbox ist der Schlüssel zu einer effizienten Ladeinfrastruktur für Ihr Elektrofahrzeug. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Funktionalitäten, die Ihnen die Nutzung einer Wallbox bietet. Entdecken Sie, wie einfach und sicher das Laden in der eigenen Garage ist.

Duisburgs Entwicklung zur E-Mobilitäts-Stadt: Der aktuelle Stand der Ladeinfrastruktur und die langfristigen Planungen bis 2030

Die Stadt Duisburg macht ernst mit der Elektromobilität – doch wie steht es aktuell um die Ladeinfrastruktur? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die momentane Lage und wie die Stadt für die Zukunft plant. Ein Blick auf die langfristigen Ziele zeigt, wie Duisburg weiter wachsen möchte.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch: Solares Laden von E-Autos als Beitrag zur Energiewende

In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie solares Laden von Elektrofahrzeugen als Baustein zur Energiewende beiträgt. Die große Verbreitung von Solarenergie und Elektromobilität bietet ein großes Potential für die Reduktion von Treibhausgasen. Nehmen Sie teil an dieser Transformation in der Energieversorgung und Mobilität.

Förderungen und Zuschüsse für E-Autos 2025: Wie Sie die besten staatlichen Programme für den Kauf von Elektrofahrzeugen entdecken

Das Jahr 2025 bietet eine Fülle staatlicher Unterstützungen, die den Kauf eines Elektroautos begünstigen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Förderungen, steuerlichen Vorteile und regionalen Prämien, die Ihnen helfen können, beim Umstieg auf Elektromobilität finanziell zu profitieren. Informieren Sie sich über die besten Möglichkeiten zur Kostenersparnis.

Artikel: Ford startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022