Oktober31 , 2025

E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können

StartElektromobilitätE-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können

Der Boom der E-Mobilität, der in den letzten Jahren einsetzte, droht zu einem jähen Ende zu kommen. Hohe Strompreise, der Wegfall von Subventionen und steigende Kaufpreise treffen auf zunehmend zurückhaltende Verbraucher.

Für den Unternehmensberater Sascha Röwekamp waren „geringere Betriebskosten gegenüber Verbrennern“ zuletzt das wichtigste Kaufargument. Dieses droht nun aufgrund des stark steigenden Strompreises wegzubrechen. In diesem Artikel zeigt er, wie Autohäuser auf die veränderte Lage reagieren können, um weiter mit der E-Mobilität erfolgreich zu sein.

1. Eine neue Strategie entwerfen

Entlang der Wertschöpfungskette der E-Mobilität bieten sich einem Autohaus verschiedene Möglichkeiten. Hier ist eine bewusste Entscheidung erforderlich, wo die eigenen Leistungen anfangen und wo sie aufhören. Neben dem Verkauf der E-Autos wäre es beispielsweise möglich, Ladeboxen zu vertreiben und zu installieren oder sogar Photovoltaikanlagen zu verkaufen.

2. Leidenschaft in der Belegschaft wecken

Unternehmensberater Sascha Röwekamp beobachtet häufig bei dem Personal der Autohäuser zu wenig Begeisterung für das Thema E-Mobilität. Viele sind noch immer eng mit dem Verbrenner verbunden und privat vielleicht gar nie in den Kontakt mit einem E-Auto gekommen. Ganzheitliche Schulungen, welche neben technischem Wissen auch Spaß an der elektrischen Mobilität vermitteln, können deshalb eine große Stütze sein.

3. Das Marketing neu ausrichten

Das gesellschaftlich sehr relevante Thema E-Mobilität spielt in den Marketingkonzepten der Autohäuser bislang eine zu geringe Rolle. Deshalb ist es leicht, sich beispielsweise auf den einschlägigen Online-Plattformen mit hochwertigem Content von den Konkurrenten der Branche abzuheben. Vor Ort können neue Probefahrtkonzepte oder Einweisungen zu Besuchermagneten werden und zur Meisterung der aktuellen Herausforderungen beitragen.

4. Vorurteile durch Workshops abbauen

Ein weiterer Baustein der neuen Strategie für Autohäuser, die der Geschäftsführer der Unternehmensberatung RWKMP vorschlägt, betrifft Workshops für interessierte Kunden. E-Autos sind noch immer von zahlreichen Vorurteilen behaftet. Ein Workshop ist das ideale Format, um über Reichweite, Ladekosten, Versteuerung, Ladeboxen oder das Fahren im Winter aufzuklären und das Vertrauen in jeglicher Hinsicht zu stärken.

5. An das Kerngeschäft anknüpfen

Die oben geschilderten Punkte sind darauf ausgerichtet, dass die Kernaufgabe des Vertriebs von E-Autos weiter erfolgreich gemeistert wird. Sitzen die Basics, gibt es attraktive Anknüpfungspunkte, wie Sascha Röwekamp weiß. Dazu zählt das Angebot der Ladeinfrastruktur inklusive Installation. Aber auch der Verkauf von Ladekabeln bringt attraktive Margen mit sich. Zudem kann die Produktpalette um E-Roller erweitert werden. Letztlich ist es eine Frage der eigenen Positionierung, welche dieser Chancen ergriffen werden.

Über Sascha Röwekamp:

Sascha Röwekamp ist der Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung RWKMP®. Zusammen mit seinem Team unterstützt und begleitet er Geschäftsführer und Inhaber von markengebundenen Autohäusern durch ihre Transformation in den Vertrieb der Zukunft. Dabei fusioniert das Team der RWKMP® den Vertrieb, das Marketing und die Digitalisierung in einem einzigen Konzept. Weitere Informationen unter: https://rwkmp.de/

Pressekontakt:

Röwekamp GmbH
Vertreten durch Sascha Röwekamp

Startseite


zukunft@rwkmp.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Sascha Röwekamp, übermittelt durch news aktuell

Sascha Röwekamp / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/163383 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Sascha Röwekamp Fotograf: Sascha Röwekamp

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Verwertung von Elektrofahrzeugen: So profitieren Umwelt und Wirtschaft zugleich

Nachhaltigkeit durch Technologie – E-Autos als neue Rohstoffquelle Elektrofahrzeuge stehen...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt...

Lösungen zur effizienten Verwertung von Alt-Elektroautos: Die Rolle des Batterierecyclings in der moderner Kreislaufwirtschaft

In der modernen Welt spielt Recycling eine zentrale Rolle, insbesondere in Bezug auf Elektromobilität. Die effektive Verwertung von alten Elektroautos und deren Batterien ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Hier werden wir diskutieren, wie innovative Recyclinglösungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Digitale PR für Autohäuser: In nur 7 Tagen neue Möglichkeiten zur Kundengewinnung erschließen

Im Angesicht sich verändernder Märkte können digitale PR-Strategien eine wertvolle Rolle in der Kundenkommunikation spielen. Autohäuser, die diese Methoden anwenden, können innerhalb einer Woche die Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden ansprechen. Erfahren Sie, wie zielgerichtete PR-Maßnahmen den Umsatz gezielt steigern.

Digitale PR für Autohersteller und Autohäuser: Wie strategische Sichtbarkeit und Markenkommunikation zusammenwirken

Die Kombination von digitaler PR und strategischer Markenkommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Autoherstellern und Autohäusern. Eine durchdachte Sichtbarkeit kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Artikel sehen wir uns die Mechanismen an, die zu diesem Erfolg führen.

Artikel: E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können