September14 , 2025

Die Prämie für E-Autos wirkt

StartElektromobilitätDie Prämie für E-Autos wirkt

Carpr.de| 21% der Befragten einer aktuellen Studie wollen sich bis Ende 2021 ein Hybrid- oder Elektroauto kaufen. Von den Befragten, die ein E-Auto kaufen möchten, entscheidet sich über die Hälfte aufgrund des Umweltbonus dafür. Die aktuellen Kaufanreize funktionieren vor allem im Kompakt- und Luxussegment. An der Attraktivität der Modelle muss jedoch noch gearbeitet werden.

„Rund sieben Prozent der Kunden, die planen, demnächst ein Auto zu kaufen, wollen ein Auto mit rein elektrischem Antrieb. Hinzu kommen nochmal 14 Prozent Hybrid-Fahrzeuge. Für Kompakt- und Luxusfahrzeuge sind die aktuellen Kaufanreize besonders entscheidend. Fahrzeuge im Mittelklasse-Segment können hingegen kaum von der Konjunkturspritze profitieren“, so Marcus M. Weber, Experte für E-Mobilität und Partner bei Kearney. „Das ist kritisch, weil der Erfolg der deutschen Autobauer stark auch von diesem Segment abhängig ist.“

Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung umfasst eine Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro und einen reduzierten geldwerten Vorteil für die Versteuerung von Dienstfahrzeugen. Kearney hat 7.300 Personen nach Bekanntgabe des Konjunkturpakets im Juli zu ihrer Absicht, ein neues Auto zu kaufen oder zu leasen, befragt. 500 Personen äußerten die Absicht, dies zu tun und erläuterten ihre Entscheidung im Detail.

Besonders für rein batteriebetriebene Autos scheint der Kaufanreiz zu wirken. 52 Prozent dieser Befragten geben an, dass sie sich aufgrund der finanziellen Unterstützung (Umweltbonus) dazu entschlossen haben, ein solches Auto zu kaufen.

Bei den rein batteriebetriebenen E-Autos unterscheidet sich die Kaufmotivation je nach Preisklasse deutlich. Im Preisbereich bis 40.000 Euro, in dem die maximale Förderung greift, ist diese mit 57 Prozent auch der mit Abstand wichtigste Kaufgrund. Im Bereich bis 65.000 Euro ist das nur für 25 Prozent der Befragten wichtig. Kostet das Elektroauto mehr als 65.000 Euro, also als Oberklassefahrzeug gilt, nimmt die Bedeutung der Kaufanreize wieder deutlich zu (50 Prozent).

Besorgniserregend ist auch, dass sich nur sechs Prozent der Befragten aufgrund eines attraktiven Modells für ein rein batteriebetriebenes E-Auto entscheiden. „Erfolgreiche BEV-Modelle müssen die Kunden emotional begeistern, dass diese auch bereit sind, für anspruchsvolle technische Lösungen einen entsprechenden Preis zu bezahlen. Nur dann ist die Profitabilität aus dem Abverkauf von E-Fahrzeugen ohne Kaufprämien langfristig gesichert“, so Weber.

Für die deutschen Premiumhersteller entscheidet dies nicht zuletzt über ihre Zukunft, denn wenn Autos nur als gesichtslose Fortbewegungsmittel wahrgenommen werden, sinkt die Bereitschaft der Käufer, höhere Preise zu akzeptieren.

Pressekontakt:

Michael Scharfschwerdt
A.T. Kearney GmbH
Director Marketing & Communications

Charlottenstraße 57
10117 Berlin
Telefon: +175 2659 363
Michael.Scharfschwerdt@kearney.com

de.kearney.com

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede...

Technische Grundlagen der Wallbox-Installation: Darauf sollten Sie bei Ihrem Elektrofachbetrieb achten

Dieser Artikel geht auf die technischen Weichenstellungen ein, die bei der Installation einer Wallbox durch einen Elektrofachbetrieb wichtig sind. Angefangen bei der Prüfung der elektrischen Infrastruktur bis hin zu speziellen Sicherheitsvorkehrungen – die richtigen Vorbereitungen sind entscheidend für Ihre elektrische Ladestation. Hier erfahren Sie, welche technischen Aspekte Sie im Detail beachten sollten.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen des Umstiegs auf Elektromobilität: Wie der Wandel der Antriebstechnologien das tägliche Leben verändert

Der Artikel untersucht, wie die E-Mobilität das Leben der Menschen beeinflusst und welche gesellschaftlichen Veränderungen mit dem Umstieg einhergehen. Besondere Berücksichtigung finden Nutzungserfahrungen und neue Mobilitätsformen. Erfahren Sie, welche Anpassungen erforderlich sind.

Elektroautos als Zukunftstechnologie: Welche Rolle spielen Innovationen und nachhaltige Praktiken in der Green Mobility?

Diese Untersuchung befasst sich mit der Rolle von Elektroautos als Zukunftstechnologie im Kontext der Green Mobility. Es wird erörtert, welche Innovationen und nachhaltigen Praktiken entscheidend sind, um die Umweltbilanz zu optimieren. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die Elektromobilität bietet.

Die besten Tipps für den Kauf oder das Leasing eines Elektroautos: Kostenanalyse und Entscheidungsratgeber für Käufer

Die Entscheidung über den Erwerb oder das Leasing eines Elektroautos ist nicht immer leicht. In diesem Artikel bieten wir Ihnen wertvolle Tipps sowie eine detaillierte Kostenanalyse, um Ihre Entscheidung zu unterstützen. Nutzen Sie unseren Entscheidungsratgeber, um herauszufinden, welche Option Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

E-Mobilität und Verbraucherschutz: Rechtliche Aspekte im Marketing

E-Mobilität Marketing muss sich auch mit rechtlichen Aspekten auskennen, um Verbraucherrechte zu schützen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Unternehmen sollten sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften im Klaren sein, um rechtlich einwandfrei zu operieren. Die Transparenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Artikel: Die Prämie für E-Autos wirkt