September16 , 2025

DEKRA Award 2021 prämiert Lösungen in vier Kategorien Pfiffige Ideen für mehr Sicherheit gesucht

StartAllgemeinDEKRA Award 2021 prämiert Lösungen in vier Kategorien Pfiffige Ideen für mehr Sicherheit gesucht

Stuttgart (ots)

  • DEKRA zeichnet nach Pandemie-Pause wieder die „Safety Champions“ aus
    Hochkarätige Jury und Online-Voting entscheiden über Preisvergabe
    Bewerbungen bis 13. September 2021 für Unternehmen und Organisationen

DEKRA schreibt 2021 wieder den DEKRA Award aus. Nach einer Pandemie-Pause im vergangenen Jahr prämiert DEKRA jetzt erneut innovative und nachhaltige Lösungen für mehr Sicherheit in den vier Kategorien: Verkehr, Arbeit, zu Hause und Startups. Unternehmen und Organisationen können sich bis zum 13. September 2021 bewerben.

„Durch unseren DEKRA Award leisten wir einen Beitrag für nachhaltige Sicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft. Gute Ideen benötigen Aufmerksamkeit“, sagt Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands von DEKRA e.V. und DEKRA SE, nachdem der Preis Corona-bedingt ein Jahr ruhen musste. „Die Teilnehmer des DEKRA Award überzeugen uns Jahr für Jahr mit Innovationen, die langfristig Sicherheit und Vertrauen schaffen. Der DEKRA Award inspiriert, gibt Impulse und macht Mut, in sicherheitsrelevante Fragen von morgen zu investieren.“

Seit vielen Jahren ermittelt DEKRA die „Safety Champions“ partnerschaftlich mit Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche. Unternehmen und Organisationen bewerben sich mit herausragenden Projekten und Prozessen in den drei Kern-Kategorien: Sicherheit im Verkehr, Sicherheit bei der Arbeit und Sicherheit zu Hause. Dabei steht der Best-Practice-Gedanke im Vordergrund. In der seit 2019 zusätzlichen Kategorie „Startups“ können sich junge Unternehmen mit Zukunftsideen und Konzepten für mehr Sicherheit bewerben. Dabei stehen die Potenziale und der Nutzen im Fokus, die sich aus der Idee entwickeln.

Unternehmen und Organisationen können sich noch bis zum 13. September 2021 für den DEKRA Award bewerben. Ein Fachgremium wählt die Nominierten aus. Über die Preisvergabe entscheidet traditionell die hochkarätig besetzte Jury. Der Sieger der Startup-Kategorie wird im Rahmen eines Online-Votings ermittelt, wobei die drei Finalisten von der Jury nominiert werden. Statt eines Abschluss-Events findet in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe und Würdigung der Nominierten und Gewinner im Rahmen einer Online-Kampagne in den Sozialen Medien statt.

Die Jury des DEKRA Award 2021:

Dr. Annette Niederfranke, Direktorin Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Beat Balzli, Chefredakteur derWirtschaftsWoche
Carlos Bhola, Managing Partner Celsius Capital
Boris Böhme, Referatsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Abteilung Produkt- und Anlagensicherheit
Dr. Raimund Klinkner, Geschäftsführender Gesellschafter des INSTITUTE FOR MANUFACTURING EXCELLENCE
Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands DEKRA e.V. und DEKRA SE.

Als DEKRA Safety Champions 2019 wurden gekürt: in der Kategorie „Verkehr“ Bosch eBike Systems, in der Kategorie „Arbeit“ Linde Material Handling sowie in der Kategorie „zu Hause“ GWS Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Der Sieger der Startup-Kategorie 2019 lautete Serinus.

DEKRA Award 2021

Informationen und Anmeldung:

www.dekra-award.de

Über DEKRA

Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2020 hat DEKRA einen Umsatz von nahezu 3,2 Milliarden Euro erzielt. Rund 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. DEKRA gehört schon heute mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Tilman Vögele-Ebering
0711.7861-2122
0711.7861-742122
tilman.voegele-ebering@dekra.com

Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere News Carpr.de

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Eine eingehende Untersuchung der Funktionsweise von Wasserstoffautos und deren Vorteil für die Umwelt

Die Technologie der Brennstoffzellenfahrzeuge zeigt vielversprechende Ansätze zur Reduktion von CO₂-Emissionen. In diesem Artikel wird erklärt, wie das Wasserstofffahrtzeug funktioniert und welche Vorteile für die Umwelt zu erwarten sind. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten erstaunen, die Wasserstoff als Antriebstechnologie bietet.

Die geheime Geldquelle im Katalysator: Platin, Palladium und Rhodium als bedeutende Werte für Autobesitzer

Ein Katalysator enthält oftmals unerwartete finanzielle Vorteile für Autobesitzer. In diesem Artikel erkunden wir die Rolle wertvoller Edelmetalle wie Platin, Palladium und Rhodium und wie sie Ihnen helfen können, mehr Gewinn beim Recycling zu erzielen. Entdecken Sie, wie Sie aus einem alten Katalysator Kapital schlagen können.

Die besten Tipps zur Wertsteigerung von Schrottautos: Geld verdienen und gleichzeitig die Umweltfreundlichkeit fördern

Schrottautos können überraschend lukrativ sein, wenn deren Wert richtig erschlossen wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Verkauf und das Recycling von Fahrzeugteilen, um Gewinne zu maximieren und ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden. Schützen Sie die Umwelt, während Sie finanzielle Vorteile erzielen.

Nachhaltiger Umgang mit Altfahrzeugen: CO₂-Einsparungen und Ressourcenkreisläufe in der Autoverschrottung

Nachhaltiger Umgang mit Altfahrzeugen ist essenziell für den Klimaschutz. In diesem Artikel beleuchten wir, wie durch die richtige Autoverschrottung CO₂-Emissionen reduziert und Ressourcen im Kreislauf gehalten werden können. Verstehen Sie die zugrunde liegenden Konzepte der Kreislaufwirtschaft im Kontext der Fahrzeugverwertung.

Die gesellschaftliche Akzeptanz von Wasserstoffautos: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Mobilität

Wie steht die Gesellschaft zu Wasserstoffautos? Wir widmen uns den Faktoren, die die Akzeptanz von Wasserstofffahrzeugen beeinflussen und untersuchen die Rolle der Verbrauchererwartungen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen die Branche überwinden muss, um die breite Masse zu erreichen.

Der Gebrauchtwagenmarkt für Erdgasfahrzeuge: Eine Analyse der aktuellen Lage und der zukünftigen Entwicklungen

Der Gebrauchtwagenmarkt für Erdgasfahrzeuge ist nach wie vor aktiv, auch wenn die Neuwagenverfügbarkeit stark eingeschränkt ist. Käufer müssen sich über die aktuelle Lage informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel wird auf die Trends und Entwicklungen eingegangen, die diesen Markt beeinflussen.

Artikel: DEKRA Award 2021 prämiert Lösungen in vier Kategorien Pfiffige Ideen für mehr Sicherheit gesucht