September18 , 2025

Bei Stau Rettungsgasse bilden: Im Rettungseinsatz zählt jede Sekunde

StartAuto und VerkehrBei Stau Rettungsgasse bilden: Im Rettungseinsatz zählt jede Sekunde

Für die Bildung der Rettungsgasse ist die “Daumenregel” eine einfache Hilfe. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6647 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/DEKRA SE”

Stuttgart (ots)

Verzögerung kann über Leben und Tod entscheiden

– Schon vor Stillstand des Verkehrs die Gasse bilden
– Bußgeld erhöht auf 200 Euro plus zwei Punkte in Flensburg

Bei der Rettung von Verletzten kommt es auf jede Sekunde an. Wie schnell die Rettungskräfte nach einem schweren Unfall auf der Autobahn vor Ort sind, hängt allerdings auch davon ab, ob Autofahrer im Stau richtig reagieren und rechtzeitig eine Rettungsgasse bilden, wie es die Straßenverkehrsordnung verpflichtend vorschreibt.

“Nach schweren Verkehrsunfällen kann jede Verzögerung bei der Unfallrettung über Leben und Tod entscheiden”, erinnert DEKRA Unfallforscher Markus Egelhaaf. “Wer rechtzeitig eine Rettungsgasse bildet, erhöht nicht nur die Überlebenschancen von Verletzten. Er tut sich sogar selbst einen Gefallen, denn damit trägt er letztlich auch zu einer schnelleren Räumung der Unfallstelle bei.”

Die Straßenverkehrsordnung verlangt daher, bei stockendem Verkehr auf Autobahnen – ebenso wie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen in einer Richtung – eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei und Hilfsfahrzeuge ungehindert den Unfallort erreichen können.

Auch die Lage der Rettungsgasse ist klar geregelt: Bei zwei Fahrstreifen ist die Gasse in der Mitte freizuhalten, bei drei und mehr Fahrstreifen liegt sie zwischen dem ganz linken und dem benachbarten Streifen. Als Merkhilfe dient ein Blick auf den rechten Handrücken: Die Lücke zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger steht für die Lage der Rettungsgasse.

Nicht warten, bis der Verkehr zum Stillstand kommt

“Wichtig ist allerdings, dass Autofahrer nicht abwarten, bis der Verkehr steht, sondern schon reagieren, wenn die Fahrzeuge noch rollen. Bei Stillstand fehlt oft der Platz, um das Fahrzeug noch weit genug zur Seite zu fahren”, so Egelhaaf. Deshalb: Orientieren Sie schon bei zäh fließendem Verkehr nach rechts oder links und lassen Sie zum Vorausfahrenden den nötigen Abstand. Der Standstreifen muss allerdings frei bleiben. Auch sollte man darauf verzichten, noch schnell den Fahrstreifen zu wechseln. Das Risiko, mitten in der Rettungsgasse hängen zu bleiben, ist einfach zu groß.

Mindestens 200 Euro Bußgeld plus zwei Punkte

Die Rettungsgasse darf ausschließlich von Polizei und Hilfsfahrzeugen befahren werden. Allen anderen Fahrzeugen ist die Durchfahrt untersagt. Die Sanktionen bei Verstößen wurden deutlich verschärft. Wer keine Rettungsgasse bildet, dem drohen jetzt als Regelsatz mindestens 200 Euro Geldbuße und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Für das Blockieren der Rettungsgasse mit Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung können es bis zu 320 Euro plus Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg werden. Darüber hinaus sind strafrechtliche Konsequenzen bis hin zu Freiheitsstrafen möglich, zum Beispiel für Fahrer, die eine Rettungsgasse absichtlich blockieren oder Personen behindern, die bei Unglücksfällen Hilfe leisten wollen.

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Wolfgang Sigloch
0711.7861-2386
0711.7861-742386
wolfgang.sigloch@dekra.com

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Warum Sie Gutachterix für Ihre Unfallgutachten und Schadengutachten in Leiblfing wählen sollten – Expertise und schnelle Bearbeitung

Ein professionelles Gutachten kann entscheidend sein, um Ansprüche nach einem Unfall erfolgreich geltend zu machen. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten, damit Sie schnell entschädigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Details Ihrer Situation durchgehen, um Ihre Ansprüche optimal zu sichern.

Maximale Sicherheit beim Verkauf Ihres Autos mit Unfallschaden: So profitieren Sie von den Dienstleistungen des Autoankauf Centers Siegen

Der Verkauf eines Unfallwagens erfordert Fachwissen und den richtigen Partner. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Autoankauf Center Siegen Ihnen beim Verkaufsprozess Sicherheit und Transparenz bietet. Nutzen Sie die speziellen Dienstleistungen, um den Verkauf Ihres Fahrzeugs ohne Schwierigkeiten zu gestalten.

Strategien zur Markenstärkung in der Automobil-Branche: Effektive Werbung und erfolgreiche Kampagnen mit CarPR.de gestalten

Im umkämpften Automobilmarkt ist eine starke Marke entscheidend für den Erfolg. CarPR.de bietet Strategien, die helfen, Ihre Marke sichtbar zu machen und zu stärken. Lernen Sie die besten Praktiken kennen, um durch gezielte Werbung Ihre Zielgruppe erfolgreich zu erreichen.

Perfekt vorbereitet: Autoankauf bei Getriebeschaden für einen maximalen Gewinn

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden zu verkaufen, kann Herausforderungen mit sich bringen. Bei der Entscheidung für einen Verkauf sind einige Aspekte zu beachten, die den Preis beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Verkauf vorbereiten.

Artikel: Bei Stau Rettungsgasse bilden: Im Rettungseinsatz zählt jede Sekunde