September15 , 2025

BearingPoint-Studie Intelligent unterwegs – Machine Learning im Transportmanagement

StartAuto und VerkehrBearingPoint-Studie Intelligent unterwegs - Machine Learning im Transportmanagement
Infografik „KI im Transportmanagment“, Quelle: BearingPoint. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/68073 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/BearingPoint GmbH“

Frankfurt am Main (ots)

Aktuelle Umfrage von BearingPoint: Für über 80 Prozent der befragten Logistikexperten gehört Transportmanagement zur Kernkompetenz ihrer Unternehmen. Allerdings nutzen 7 von 10 Unternehmen noch keine Künstliche Intelligenz im Transportmanagement

Von der Produktion bis zum Kunden und manchmal auch zurück – Waren werden in möglichst kürzester Zeit von A nach B transportiert. Für Firmen ist ein optimiertes Transportmanagement ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil, der darüber hinaus Zeit und Geld sparen kann. In der aktuellen Umfrage von BearingPoint unter 200 europäischen Experten aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management gaben 84 Prozent an, dass sie Transportmanagement als eine Kernkompetenz in ihrem Unternehmen sehen.

Extern, intern – wer plant und überwacht eigentlich den Transport?

Die Wichtigkeit dieser Kernkompetenz und die Unterstützung mit geeigneten Systemen zeigen jedoch eine deutliche Diskrepanz. Von den Befragten aus dem Bereich Manufacturing arbeiten nur bei 42 Prozent der Unternehmen eigene Mitarbeiter an Transportplanung und -überwachung, bei den Retailern bzw. Serviceunternehmen sind es immerhin 53 Prozent. Ein eigenes Transportmanagementsystem kommt nur bei 35 Prozent der produzierenden Unternehmen und 56 Prozent der Retail-/Serviceunternehmen zum Einsatz. Der Rest vergibt diese Aufgaben ganz oder zumindest teilweise an Externe.

Künstliche Intelligenz – der Weg der Zukunft

In einer digitalisierten Welt liegt es nahe, die bereits existierenden Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) auch im Transportmanagement auszuschöpfen. Bislang nutzen jedoch nur rund 31 Prozent der Befragten KI-Microservices dafür.

„Unsere Umfrage bestätigt, dass viele Unternehmen das große Potenzial von Machine Learning und künstlicher Intelligenz im Transportmanagement noch nicht erkannt haben. Sie verschenken hier ihren Vorteil“, so Stefan Penthin, globaler Leiter Operations bei BearingPoint.

Wer KI-Microservices jedoch jetzt schon nutzt, wird es sehr wahrscheinlich auch in Zukunft tun. So geben 84 Prozent der Befragten, die KI bereits einsetzen, an, es auch weiterhin zur Stärkung der Lieferzuverlässigkeit nutzen zu wollen. Weitere 87 Prozent planen, über diesen Weg Frachtkosten einzusparen. Es ist zu erwarten, dass somit die Anwendung von KI-Technologien in der Lieferkette in den nächsten Jahren signifikant ansteigen wird. Das Transportmanagement wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen.

„Wir erwarten eine Entwicklung hin zu einer Zweiklassengesellschaft im Transportmanagement. Vordenker prüfen ihre aktuelle Prozessstrategie und handeln zukunftsfähig. Zögerliche Unternehmen werden mit hohen Kosten und geringerer Kundenakzeptanz Wettbewerbskompetenz verlieren“, so Stefan Penthin.

„Zum Heben versteckter Optimierungspotenziale sollten zwingend KI-basierte selbstlernende Microservices im Transportmanagement genutzt werden. Damit wird die eigene Wettbewerbskraft sichergestellt“, fügt Joachim Getto, Director bei BearingPoint und Experte für digitale Logistik.

Über die Studie

Befragt wurden 200 Experten aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management. Die Online-Befragung fand vom 28. Februar bis 4. März 2019 in Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien statt.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden sowohl bei strategischen als auch technologischen Herausforderungen rund um die Transformation ihres Unternehmens. BearingPoint agiert dabei in vier Bereichen: Consulting, Solutions, Business Services und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft; Solutions entwickelt eigene Software-Lösungen für die Bereiche Digitale Transformation, Advanced Analytics und regulatorische Anforderungen; Business Services bietet Unternehmen Dienstleistungen auf Basis der Software-Lösungen; Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen: 
Homepage: www.bearingpoint.com 
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint 
Twitter: @BearingPoint_de

Pressekontakt:

Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Erleichterungen im Lieferkettengesetz: Wie die Aussetzung von Berichtspflichten die Logistikbranche beeinflusst

Durch die Aussetzung von Berichtspflichten im Lieferkettengesetz ergeben sich für viele Unternehmen in der Logistikbereich neue Freiräume und Möglichkeiten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, bürokratische Hürden abzubauen und den Unternehmen die Arbeit zu erleichtern. Lesen Sie hier, welche Perspektiven sich daraus ergeben.

Der Tag des Fahrers 2025: tankpool24 sagt Danke an die Lkw-Fahrer – Gemeinschaft und Dankbarkeit im Fokus

Mit einem besonderen Event am 22. Mai 2025 stellte tankpool24 die Fahrerschaft in den Mittelpunkt und verkündete Dank und Wertschätzung. An Tankstellen in ganz Deutschland wurden Snacks und Präsenzen angeboten, um eine Verbindung zu schaffen und die harte Arbeit auf der Straße zu würdigen. Die begleitenden Social-Media-Beiträge sollen das Bewusstsein für die wichtige Rolle des Fahrers stärken.

Raststätte oder Chaos? Warum der akute Parkplatzmangel für Lkw an Autobahnen auch wirtschaftliche Risiken birgt

Die Situation der Raststätten für Lkw ist besorgniserregend, denn fehlende Stellplätze führen zu Chaos auf den Autobahnen. Die wirtschaftlichen Risiken sowohl für Frachtführer als auch für die Gesellschaft sind enorm. In diesem Artikel werden die Hintergründe beleuchtet und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung aufgezeigt.

Die Zukunft der Logistik: Trends und Prognosen für die nächsten Jahre

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielen eine immer wichtigere Rolle. Für Unternehmen wie Diversa GmbH ist es entscheidend, diese Entwicklungen zu beobachten und Strategien zur erfolgreichen Anpassung zu entwickeln.

Grüne Logistik: Mars setzt auf Elektromobilität mit Einride bis 2030

Mars Logistik setzt auf Elektromobilität - Projektstart in Deutschland...

Kommunikationsstrategien, die die Logistikwelt bewegen

Von Transport bis Trend: Die Power der Kommunikationsagentur für...

Artikel: BearingPoint-Studie Intelligent unterwegs – Machine Learning im Transportmanagement