April30 , 2025

Batterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar Auf Warnzeichen achten – Fachwerkstätten geben Sicherheit – Kreislaufsystem entlastet die Umwelt

StartAuto und VerkehrBatterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar Auf Warnzeichen achten - Fachwerkstätten geben Sicherheit - Kreislaufsystem entlastet die Umwelt
Weitere Pressemitteilungen

Perfekt vorbereitet: Autoankauf bei Getriebeschaden für einen maximalen Gewinn

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden zu verkaufen, kann Herausforderungen mit sich bringen. Bei der Entscheidung für einen Verkauf sind einige Aspekte zu beachten, die den Preis beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Verkauf vorbereiten.

Die besten Methoden, um ein Auto mit Getriebeschaden in Zülpich erfolgreich zu verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Händler und Privatpersonen

Über den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden zu sprechen, klingt oft mühsam, ist aber durchaus möglich. Der Markt in Zülpich bietet viele Optionen für den erfolgreichen Verkauf solcher Fahrzeuge. In diesem Leitfaden erhalten Sie alle nötigen Informationen und Methoden, um sowohl als Händler als auch als Privatperson erfolgreich zu sein.

Der perfekte Verkaufsprozess für Ihr defektes Auto: Tipps zur Bewertung, Preisgestaltung und rechtlichen Sicherheit

Sich von einem Fahrzeug mit Getriebeschaden zu trennen, kann einfacher sein als gedacht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen den perfekten Verkaufsprozess, von der Bewertung bis hin zur rechtlichen Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie den besten Preis erzielen können.

Elektroautos als Zukunftstechnologie: Welche Rolle spielen Innovationen und nachhaltige Praktiken in der Green Mobility?

Diese Untersuchung befasst sich mit der Rolle von Elektroautos als Zukunftstechnologie im Kontext der Green Mobility. Es wird erörtert, welche Innovationen und nachhaltigen Praktiken entscheidend sind, um die Umweltbilanz zu optimieren. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die Elektromobilität bietet.

#Vom Schrott zum neuen Produkt: Der Recyclingprozess in Bottrop

#Nach dem Schrottankauf in Bottrop beginnt der Recyclingprozess, der die Umwandlung von Schrott in neue Produkte umfasst. Informieren Sie sich über die Schritte, die notwendig sind, um Altmetalle und Elektroschrott wiederverwerten zu können. Entdecken Sie die Bedeutung dieser Prozesse für die Kreislaufwirtschaft.

Teilen

Hannover (ots)

Jetzt sollten Autofahrer den Zustand ihrer Starterbatterie überprüfen lassen – am besten noch vor dem ersten Kälteeinbruch. Denn der Winter stellt die Batterie vor besondere Herausforderungen.

Der Ausfall der Starterbatterie ist nach wie vor die Pannenursache Nummer eins – und sie hat ihren Vorsprung im vergangenen Jahr sogar noch deutlich ausgebaut. Laut ADAC war die Batterie die Ursache für nahezu jeden zweiten Einsatz der Pannenhelfer (46,3 Prozent). Der Hauptgrund dafür liegt auf der Hand: In Autos, die wochenlang nicht bewegt werden, verlieren die Batterien ihre Spannung. Folglich springen die Autos nicht mehr an. Das war besonders häufig im April 2020 der Fall, also direkt nach dem harten Lockdown in Deutschland.

Beinahe die Hälfte der Pannen wäre also vermeidbar, würden Fahrzeughalter besser auf ihre Batterie achtgeben. Was können sie ganz konkret tun? Anhand einiger weniger einfacher Kriterien können Autofahrer leicht selbst herausfinden, ob ihre Batterie gefährdet ist*. „Aber am sichersten ist der Batterietest in der Fachwerkstatt“, sagt Peter Szutta, Batterieexperte bei Clarios, dem Hersteller der VARTA-Batterien.

* Bitte beachten Sie auch die Checkliste, die wir am Ende dieser Pressemitteilung und als Infografik beifügen. Hier können Ihre Leser auch bequem online testen, inwieweit ihre Batterie von einem Ausfall bedroht ist.

Warum in die Fachwerkstatt?

Und was ist, wenn die Batterie den Test nicht besteht und ausgetauscht werden muss? In diesem Fall raten die Experten von Clarios und vom ADAC Laien davon ab, selbst Hand an die Batterie zu legen. War der Austausch vor Jahren noch simpel, ist die Technik inzwischen hochkomplex und empfindlich geworden. Die Werkstatt verfügt über das notwendige Fachwissen für einen schnellen und sicheren Batteriewechsel. Das vermeidet Schäden an der Fahrzeugelektronik.

Außerdem stellt die Fachwerkstatt sicher, dass die Batterie wieder dem Kreislaufsystem zugeführt wird und so die Umwelt möglichst wenig belastet. Das funktioniert so hervorragend, dass Autobatterien in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt das am meisten recycelte Konsumgut sind – noch vor Aluminium, Papier, Reifen und Glas.

Bewährtes Sammelsystem

Zusammen mit Kunden und Partnern hat Clarios ein zuverlässiges und bewährtes Sammelsystem entwickelt, das eine geschlossene Kreislaufwirtschaft sicherstellt. Dadurch gelingt es in Europa, über 98 Prozent der Bleibatterien aus Fahrzeugen zu sammeln und einen Großteil der verwendeten Materialien wiederzuverwenden. Die Kunststoffteile werden zu Polypropylen-Chips verarbeitet, beispielsweise für neue Batteriegehäuse. Das Blei wird erneut der Batterieproduktion zur Verfügung gestellt. Die Batteriesäure lässt sich in Düngern und Reinigungsmitteln verarbeiten.

Wer also sicher durch den Winter kommen will, sollte jetzt die Batterie testen und gegebenenfalls auswechseln lassen – und zwar immer vom Profi. Fahrzeughalter können mithilfe der Suchfunktion unter www.varta-automotive.de/de-de/kostenloser-batterietest schnell einen VARTA-Partner in ihrer Nähe finden.

Lassen Sie Ihre Batterie checken …

1. … wenn die Batterie in Ihrem Fahrzeug älter als vier Jahre ist.

2. … wenn der letzte Batteriecheck in der Werkstatt schon über zwei Jahre zurückliegt.

3. … wenn Ihr Auto einen längeren Zeitraum nicht oder nur selten bewegt wurde (beispielsweise wegen Lockdown, Urlaub oder Krankheit).

4. … wenn Sie Ihr Auto oft für Kurzstrecken nutzen.

5. … wenn Ihr Auto nicht sofort anspringt.

6. … wenn der Motor trotz Start-Stopp-Modus an der Ampel weiterläuft.

7. … wenn Sie nachträglich viele elektrische Verbraucher eingebaut haben.

8. … wenn Ihr Auto im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt war.

9. … wenn Sie mit einem kalten Winter rechnen oder eine Reise in kalte Regionen planen.

Je mehr Punkte auf Ihr Fahrzeug zutreffen, umso dringender raten wir zu einem Batteriecheck in der Werkstatt.

Informationen zu Clarios:

Clarios ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Energiespeicherlösungen. Wir arbeiten mit unseren Kunden aus dem Ersatzteilmarkt und der Erstausrüstung zusammen, um der steigenden Marktnachfrage nach intelligenteren Anwendungen auf globaler Ebene nachzukommen. Unsere 16.000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben ein Portfolio an fortschrittlichen Batterietechnologien für praktisch alle Fahrzeugtypen. Unsere Technologien bieten eine einzigartige, nachhaltige und zukunftsfähige Leistung und bringen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort in den Alltag. Wir schaffen Mehrwert entlang der gesamten Lieferkette und stellen sicher, dass bis zu 98 % der in unseren Batterien enthaltenen Materialien zurückgewonnen, recycelt und wiederverwendet werden. So tragen wir bei zum Fortschritt der Gesellschaften, denen wir dienen, und des Planeten, den wir alle teilen. Clarios ist eine Tochtergesellschaft von Brookfield Business Partners.

Pressekontakt:

Clarios EMEA
Niklas Volke
Am Leineufer 51
30419 Hannover
Tel: +49 (0)511 975 1094
E-Mail: niklas.volke@clarios.com

Original-Content von: Clarios, übermittelt durch news aktuell


Pressemitteilung kostenlos veröffentlichen

carPR.de - Presseverteiler für Auto News