Oktober31 , 2025

Automobilindustrie: Deutsch-Türkische Wertschöpfungskette

StartAuto und VerkehrAutomobilindustrie: Deutsch-Türkische Wertschöpfungskette

Stuttgart, Istanbul (ots)

Auf dem Online-Fachtag der Automobilverbände OIB und TAYSAD Ende Februar 2021 haben etwa 200 Unternehmer aus Deutschland und der Türkei in zehn Gruppen die Lage der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie besprochen. Darüber hinaus wurden über Kooperationsmöglichkeiten zwischen der deutschen und der türkischen Automobilbranche beraten.

Auch 2020 trieb die türkische Automobilbranche als Wachstums- und Innovationsmotor die Wirtschaft der Türkei immens an. Mehr noch: Trotz Corona-Pandemie war sie mit 32 Milliarden US-Dollar führend in der Exportwirtschaft, was knapp ein Fünftel des Gesamtexports der Türkei ausmacht.

Zweifellos: Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie spielt weltweit in der Champions League. Baran Çelik, Vorsitzender des OIB erklärte hierzu:

„Die türkischen Automobilhersteller und -zulieferer sind wichtiger Bestandteil europäischer und deutscher Wertschöpfungsketten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen. In der Automobilproduktion ist die Türkei europaweit von fünf auf Rang vier aufgestiegen. Für das Jahr 2023 zielen wir auf ein Exportvolumen im Wert von 43,8 Milliarden US-Dollar – Ausfuhren im Wert von 15,3 Milliarden US-Dollar aus der Zulieferindustrie.“

77 Prozent des türkischen Exports gingen in die Europäische Union. Dies zeigt: Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie ist ein integraler Bestandteil der europäischen und damit auch der deutschen Wertschöpfungsketten. Die Türkei ist weltweit ein wichtiger Standort – auch für Forschung und Entwicklung.

„Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie ist die Branche mit den meisten – in absoluten wie relativen Zahlen – Forschungs- und Entwicklungszentren. Das hat zur Folge, dass die türkische Automobilbranche hohe Kompetenzen in den Bereichen Design, Testung und Qualitätssicherung besitzt. Die Branche ist auch zukunftsfähig: Immer mehr Automobilunternehmen investieren in Automobile, die mit alternativer Energie betrieben werden, in Hybridautos und Plug-In Elektrofahrzeuge,“ erklärt Alper Kanca, Vorsitzender des türkischen Automobilverbandes TAYSAD.

Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie will ihre Ausfuhren und ihren internationalen Marktanteil weiter ausbauen. Dieses Jahr stehen Deutschland und Frankreich im Visier. 2022 sollen die englischen, italienischen und US-amerikanischen Märkte gezielt adressiert werden.

Pressekontakt:

modus factum GmbH
Ferdinandstr. 29-33
D-20095 Hamburg
presse@modusfactum.com

Original-Content von: OIB – Turkish Automotive, übermittelt durch news aktuell

 

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Der Schlüssel zur erfolgreichen Automobil-Pressearbeit: Wie Sie den richtigen Presseverteiler für Ihre Bedürfnisse auswählen

Die Wahl des richtigen Presseverteilers ist ein entscheidender Faktor für die Effektivität Ihrer Pressearbeit in der Automobilbranche. Der folgende Beitrag gibt Ihnen wertvolle Tipps, um den idealen Presseverteiler auszuwählen. Machen Sie sich bereit, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Autohaus-Online-Marketing: Digitale Strategien für mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz

Autohaus-Online-Marketing: Digitale Strategien für mehr Sichtbarkeit & Kunden. Erfolgreiches Autohaus-Online-Marketing:...

Erfolgreiche Markenpositionierung im Automobilmarketing: Wie Sie Ihre Sichtbarkeit durch digitale Plattformen erhöhen

Die richtige Markenpositionierung ist entscheidend für den Erfolg im Automobilmarketing. Digitale Plattformen bieten Möglichkeiten, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Kundenengagement zu fördern. In diesem Artikel werden bewährte Methoden zur Optimierung Ihrer Marke vorgestellt.

Digitale Pressearbeit für die Automobilbranche: So gewinnen Marken Reichweite und Vertrauen

Digitale Pressearbeit für die Automobilbranche: So gewinnen Marken Reichweite...

Proaktive Datenmanagementsysteme zur Erkennung von Problemen in der Automobilbranche und Verbesserung der Partnerbeziehungen

Eine effiziente Datenverwaltung ist entscheidend für den Erfolg in der Automobilbranche. Proaktive Systeme zur Problemerkennung können helfen, Fehlerrisiken zu minimieren und die Beziehungen zu Partnern zu stärken. Hier lernen Sie, wie solche Systeme implementiert werden können, um die Effizienz zu erhöhen.

Voraussetzungen für erfolgreiches Automobil Marketing: Ein umfassender Leitfaden für Autohäuser von CarPR.de

Effektives Automobil Marketing erfordert eine durchdachte Strategie und die Bereitschaft, sich an Veränderungen anzupassen. Autohäuser müssen die neuesten Trends und Entwicklungen im Marketing verstehen. CarPR.de bietet Ihnen einen detaillierten Leitfaden, um optimal aufgestellt zu sein.

Artikel: Automobilindustrie: Deutsch-Türkische Wertschöpfungskette