Oktober24 , 2025

ADAC Stiftung unterstützt Entwicklung u. Einsatz eines solarbetriebenen Rennfahrzeugs Mit Solarstrom-Antrieb quer durch Australien Nachhaltige Technologien für späteren Einsatz in Serienfahrzeugen

StartAuto und VerkehrADAC Stiftung unterstützt Entwicklung u. Einsatz eines solarbetriebenen Rennfahrzeugs Mit Solarstrom-Antrieb quer durch Australien Nachhaltige Technologien für späteren Einsatz in Serienfahrzeugen

Vom 22. bis 30. Oktober 2021 findet die World Solar Challenge in Australien statt. Von der Stadt Darwin im Norden bis nach Adalaide im Süden des Kontinents führt die rund 3.000 Kilometer lange Rennstrecke die internationalen Rennteams quer durch das australische Outback. Das Besondere daran: alle Autos werden ausschließlich mit Solarstrom angetrieben. Mit dabei, das deutsche Rennteam „Sonnenwagen Aachen e.V.“ – maßgeblich finanziell unterstützt durch die ADAC Stiftung.

Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung: „Einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung und zum Einsatz innovativer Technologien in der Mobilität zu leisten, ist ein zentrales Anliegen der ADAC Stiftung. Mit der Förderung des Vereins ‚Sonnenwagen Aachen e.V.‘ unterstützen wir die Weiterentwicklung eines solarbetriebenen Rennfahrzeugs und tragen gleichzeitig zu einer praxisnahen Ausbildung von Studierenden, den zukünftigen Experten in diesem Bereich bei“.

Simon Quinker, 2. Vorsitzender des Team Sonnenwagen Aachen: „Nachhaltige Mobilitätskonzepte und Solartechnologie sind entscheidend für die Zukunft. Als Verein begeisterter Studierender wollen wir dazu mit der Entwicklung unseres Solarrennwagens einen Beitrag leisten. Mit dem Ziel zu zeigen, was heute schon technologisch möglich ist, treten wir mit unserem Sonnenwagen alle zwei Jahre bei der World Solar Challenge in Australien an. Wir freuen uns sehr, von der ADAC Stiftung gefördert zu werden und dadurch diese innovativen Konzepte zu erforschen und in unserem dritten Sonnenwagen umzusetzen“.

„Sonnenwagen Aachen e.V.“ ist mehr als „nur“ ein Rennteam. Das Ziel der angehenden Ingenieure und Forscher ist es, die Eigenentwicklungen in den Bereichen Aerodynamik, Elektrotechnik (Batterien, Batteriemanagement, Leistungselektronik, Motoren, Solarzellen), Fahrstrategie, Fahrwerk und Struktur (Leichtbau, Materialien) so zu konstruieren, dass sie zukünftig auch in Serienfahrzeugen für den Straßenverkehr zum Einsatz kommen können.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Pressekontakt:

Jonathan Heidecke
ADAC Stiftung
T 089 7676 4360
jonathan.heidecke@stiftung.adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Themen
Vollgas mit der Kraft der Sonne
“Ford Fund Smart Mobility Challenge”
Kapsch TrafficCom Index
Bremen hat beim Tanken die Nase vorn
SKODA überträgt technische Innovationen
READY, SET, GO! – die I-Pace eTrophy geht in die zweite Runde
ADAC Stiftung startet Online-Portal “verkehrshelden.com”

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Lösungen zur effizienten Verwertung von Alt-Elektroautos: Die Rolle des Batterierecyclings in der moderner Kreislaufwirtschaft

In der modernen Welt spielt Recycling eine zentrale Rolle, insbesondere in Bezug auf Elektromobilität. Die effektive Verwertung von alten Elektroautos und deren Batterien ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Hier werden wir diskutieren, wie innovative Recyclinglösungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Digitale PR für Autohäuser: In nur 7 Tagen neue Möglichkeiten zur Kundengewinnung erschließen

Im Angesicht sich verändernder Märkte können digitale PR-Strategien eine wertvolle Rolle in der Kundenkommunikation spielen. Autohäuser, die diese Methoden anwenden, können innerhalb einer Woche die Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden ansprechen. Erfahren Sie, wie zielgerichtete PR-Maßnahmen den Umsatz gezielt steigern.

Digitale PR für Autohersteller und Autohäuser: Wie strategische Sichtbarkeit und Markenkommunikation zusammenwirken

Die Kombination von digitaler PR und strategischer Markenkommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Autoherstellern und Autohäusern. Eine durchdachte Sichtbarkeit kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Artikel sehen wir uns die Mechanismen an, die zu diesem Erfolg führen.

Fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in Elmshorn: Ihre Rechte und Pflichten als Fahrzeughaltern im Überblick

Fahrzeughalter müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit der richtigen Entsorgung ihrer alten Autos einhergeht. In Elmshorn bieten viele Unternehmen die Möglichkeit zur fachgerechten Autoverwertung. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Halter haben und wie Sie von den professionellen Dienstleistungen profitieren können.

Alles über Togg T10X und T10F: Deutschsprachiger Marktstart und Vorbestellung ab dem 29. September 2025

Mit einer starken Präsenz auf dem deutschen Markt startet Togg am 29. September 2025 die Vorbestellungen seiner neuesten Elektrofahrzeuge, dem T10X und T10F. Diese umweltfreundlichen Modelle sind mit modernen Fahrassistenzsystemen und einem hohen Sicherheitsstandard ausgestattet. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorbestellmöglichkeiten und die attraktiven Fahrzeugeigenschaften.

Der zuverlässige Partner für den Autoankauf Bad Homburg und die Lösung für Ihr altes Fahrzeug

Der Verkauf eines alten Autos kann aufwendig sein, doch professionelle Autoankäufer in Bad Homburg bieten Ihnen die wertvolle Unterstützung, die Sie brauchen. Nutzen Sie ihre Expertise für einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr altes Fahrzeug schnell und stressfrei verkaufen können.

Artikel: ADAC Stiftung unterstützt Entwicklung u. Einsatz eines solarbetriebenen Rennfahrzeugs Mit Solarstrom-Antrieb quer durch Australien Nachhaltige Technologien für späteren Einsatz in Serienfahrzeugen