August7 , 2025

GfK-Studie zeigt: Mobilität von morgen muss nachhaltiger werden

StartElektromobilitätGfK-Studie zeigt: Mobilität von morgen muss nachhaltiger werden
Weitere Pressemitteilungen

Schrottauto Abholung in Saarbrücken: Der einfache Ablauf bis zur umweltschonenden Entsorgung Ihres Fahrzeugs

Die kostenlose Abholung von Schrottautos in Saarbrücken ermöglicht es den Fahrzeughaltern, den Aufwand zur Entsorgung deutlich zu reduzieren. Durch eine einfache Anfrage können Sie Ihre Schritte einleiten und profitieren von einer umweltgerechten Verwertung. Lesen Sie hier, wie der Prozess der Autoverschrottung funktioniert und welche Informationen Sie benötigen.

Rostocker Fahrzeughalter aufgepasst! So klappt die einfache Autoverschrottung: Schnelle Abholung, Umweltschutz und Verwertungsnachweis im Detail erklärt

Die einfache Autoverschrottung in Rostock ist im Handumdrehen erledigt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich der gesamte Prozess von der Abholung bis zum Erhalt des Verwertungsnachweises gestaltet. Informieren Sie sich über die Vorteile und Schritte, die Ihnen eine stressfreie Entsorgung ermöglichen.

Schrotthandel und Autoverschrottung in Erfurt: Was Sie zur Abholung und prämienbasierten Entsorgung wissen müssen

In Erfurt haben Besitzer von Schrottautos die Möglichkeit, ihre defekten Fahrzeuge nicht nur kostenlos zu entsorgen, sondern auch von der Vergütung für wertvolle Teile zu profitieren. In diesem Artikel wird der gesamte Prozess von der Abholung bis zur zertifizierten Verwertung erklärt. Erfahren Sie, wie Sie Geld verdienen können, während Sie Ihr Altfahrzeug umweltgerecht entsorgen.

Autoverschrottung Lübeck – Wenn das alte Auto zur Chance wird

Autoverschrottung Lübeck – Jetzt kostenlos Auto verschrotten & bis...

Für Auto mit Motorschaden eine faire Bewertung in Köln erhalten – Tipps zur Preissteigerung und Abwicklung

Ein Motorschaden reduziert in der Regel den Wert eines Autos, muss aber dennoch nicht gleich für einen vollständigen Verlust stehen. Insbesondere in Köln gibt es viele Dienstleister, die Ihnen faire Preise und transparente Prozesse anbieten. Entdecken Sie viele hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen, besser aus der Situation herauszukommen.

Teilen


Übergabe der IONITY – Elektroladesäulen auf der Autobahn – Raststätte Wilsdruff Nord am 11.06.2019. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/43853 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Autobahn Tank & Rast/Oliver Killig”

Bonn (ots)

Nachhaltig und umweltfreundlich – diese Kriterien muss nach Meinung der Deutschen die Mobilität der Zukunft erfüllen. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 2.020 Befragten, die im Auftrag von Tank & Rast, dem führenden Infrastrukturdienstleister an den deutschen Autobahnen, durchgeführt wurde.

Nahezu die Hälfte der Teilnehmer an der Studie (43 %) erwartet von einer zukunftsfähigen Mobilität an erster Stelle Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Zugleich geht bereits jeder vierte Befragte (26 %) davon aus, dass neue Mobilitätskonzepte bis zum Jahr 2030 tatsächlich zu einer besseren Luft- und Umweltschutzbilanz führen werden. Auch mit Blick auf alternative Antriebstechniken zeigen sich die Deutschen optimistisch: Jeder dritte Befragte (35 %) glaubt, dass Elektro- oder Hybridautos den Verbrennungsmotor bis 2030 ablösen.

Heute ist der private Pkw mit Verbrennungsmotor zwar noch das mit Abstand meist genutzte Verkehrsmittel – beinahe drei Viertel (72 %) nutzen ihn täglich bis mehrmals pro Woche. Der Pkw mit Elektro- oder Hybridantrieb wird jedoch immer beliebter: Bereits nahezu jeder elfte Deutsche (9 %) setzt auf ein solches Fahrzeug im privaten Umfeld. Die GfK-Umfrage zeigt außerdem, dass fast jeder achte Deutsche (12 %) von Shared Mobility-Angeboten wie Car Sharing Gebrauch macht. Am häufigsten greifen die Berliner auf Sharing-Angebote zurück (29 %). Auch Apps zur Mobilitätsplanung erfreuen sich großer Beliebtheit: Jeder dritte Deutsche (32 %) verwendet Online-Applikationen zur integrierten Reiseplanung und -buchung.

“Als führender Dienstleister auf deutschen Autobahnen bemerken wir bei Tank & Rast immer früh, wie sich Ansprüche der Autofahrer wandeln”, so Peter Markus Löw, Stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der Tank & Rast Gruppe. “Umso mehr freut es mich, dass die Umfrageergebnisse uns bestätigen, wie wichtig den Menschen Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Mobilität ist.”

Insgesamt geht die Mehrheit der Befragten (60 %) von einer weiter zunehmenden Mobilität der Gesellschaft bis zum Jahr 2030 aus. Trotz dieses Bedeutungszuwachses ist nur knapp jeder Fünfte (22 %) der Meinung, dass Deutschland im Wettbewerb um innovative Mobilitätskonzepte eine führende Rolle einnehmen wird. Die größten Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft sehen die Befragten dabei in Hinblick auf hohe Kosten (51 %), Überlastung des Verkehrs durch weiterhin steigendes Verkehrsaufkommen (43 %) sowie eine mangelnde Infrastruktur für einen flächendeckenden Zugang zu allen Mobilitätsangeboten (40 %).

Tank & Rast hat bereits ein flächendeckendes und langstreckentaugliches Schnellladenetz auf der Autobahn geschaffen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und den Kooperationspartnern EnBW, E.ON, innogy und IONITY wurden schon rund 340 Standorte mit rund 550 Schnellladestationen ausgestattet. Darüber hinaus treibt Tank & Rast den weiteren Ausbau voran.

Über Tank & Rast:

Autobahn Tank & Rast ist der führende Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff auf den Autobahnen in Deutschland. Sie betreibt mit ihren Franchisepartnern im deutschen Autobahnnetz rund 360 Tankstellen und rund 400 Raststätten (einschließlich rund. 50 Hotels). Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Servicebetriebe der Tank & Rast. Serways ist die Dienstleistungsmarke von Tank & Rast. Sie steht für konsequente Kundenorientierung und hohe Servicequalität. Rund 225 Raststätten tragen das Serways Logo, zudem gibt es elf Hotels unter der Marke Serways.

www.tank.rast.de

Pressekontakt:

Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG
Dietmar Thomas, Leiter Corporate Communications & Digital Media
Tel.: +49 (0) 2 28 9 22-2710
E-Mail: dietmar.thomas@tank.rast.de

 

Der Beitrag GfK-Studie zeigt: Mobilität von morgen muss nachhaltiger werden erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

carPR.de - Presseverteiler für Auto News

GfK-Studie zeigt: Mobilität von morgen muss nachhaltiger werden