August14 , 2025

Die fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden

StartAuto und VerkehrDie fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden
Weitere Pressemitteilungen

Autoverwertung Oldenburg 26121-26135 – Schnelle, Kostenfreie und Umweltschonende Fahrzeugentsorgung für Autofahrer

Die Autoverwertung in Oldenburg zeigt sich durch ihre Schnelligkeit und Kostenfreiheit als hervorragende Wahl für Autofahrer mit alten Fahrzeugen. Die umweltschonende Vorgehensweise sorgt zusätzlich für mehr Nachhaltigkeit. Die integrierte Wertanalyse ermöglicht Fahrzeughaltern, für noch verwertbare Teile eine Auszahlung zu bekommen.

Autoverschrottung Ludwigshafen: Nachhaltige Entsorgung und die Rückführung wertvoller Rohstoffe

Die Autoverschrottung in Ludwigshafen trägt zur Erhaltung von Ressourcen bei und minimiert Umweltauswirkungen. Erfahren Sie, wie professionelle Dienste nicht nur Ihr Auto sicher entsorgen, sondern auch wertvolle Materialien wiederverwerten können. Informieren Sie sich über nachhaltige Lösungen in Ihrer Region.

Schrottauto Abholung in Saarbrücken: Der einfache Ablauf bis zur umweltschonenden Entsorgung Ihres Fahrzeugs

Die kostenlose Abholung von Schrottautos in Saarbrücken ermöglicht es den Fahrzeughaltern, den Aufwand zur Entsorgung deutlich zu reduzieren. Durch eine einfache Anfrage können Sie Ihre Schritte einleiten und profitieren von einer umweltgerechten Verwertung. Lesen Sie hier, wie der Prozess der Autoverschrottung funktioniert und welche Informationen Sie benötigen.

Rostocker Fahrzeughalter aufgepasst! So klappt die einfache Autoverschrottung: Schnelle Abholung, Umweltschutz und Verwertungsnachweis im Detail erklärt

Die einfache Autoverschrottung in Rostock ist im Handumdrehen erledigt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich der gesamte Prozess von der Abholung bis zum Erhalt des Verwertungsnachweises gestaltet. Informieren Sie sich über die Vorteile und Schritte, die Ihnen eine stressfreie Entsorgung ermöglichen.

Schrotthandel und Autoverschrottung in Erfurt: Was Sie zur Abholung und prämienbasierten Entsorgung wissen müssen

In Erfurt haben Besitzer von Schrottautos die Möglichkeit, ihre defekten Fahrzeuge nicht nur kostenlos zu entsorgen, sondern auch von der Vergütung für wertvolle Teile zu profitieren. In diesem Artikel wird der gesamte Prozess von der Abholung bis zur zertifizierten Verwertung erklärt. Erfahren Sie, wie Sie Geld verdienen können, während Sie Ihr Altfahrzeug umweltgerecht entsorgen.

Teilen

Presseportal Auto News

Presseportal Auto News
Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden! Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/67955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Deutsche Tamoil GmbH/© Deutsche Tamoil GmbH”

Hamburg (ots)

Die fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden

Der Winter steht vor der Tür – und damit auch das nervige Eiskratzen in der Früh. Laut einer repräsentativen Studie der Tankstellenkette HEM mit 2.568 befragten Personen* gibt es für die Deutschen in der kalten Jahreszeit nichts Ärgerlicheres als das morgendliche Enteisen des eigenen Fahrzeugs (79 Prozent). Kein Wunder, dass jeder Zweite deshalb gern schon mal den Motor laufen lässt und das Auto vorheizt, während er die Scheiben von Eis und Schnee befreit. Was dabei jedoch nicht bedacht oder sogar billigend in Kauf genommen wird: Ein laufender Motor beim Eiskratzen schadet nicht nur der Umwelt, sondern wird vom Staat auch mit einer Geldbuße von zehn Euro bestraft. Ein recht hoher Preis für ein paar Minuten weniger frieren.

Gerade jetzt im Winter sollten Autofahrer deshalb ganz besonders auf ihr Verhalten im Straßenverkehr achten, um sich und andere zu schützen. Auch die frühzeitige Instandsetzung des Fahrzeugs spielt bei Nässe, Glatteis und Schnee eine besonders große Rolle. Denn selbst wenn die Wettervorhersagen heutzutage eine sehr hohe Genauigkeit vorweisen, werden noch immer zu viele Autofahrer vom plötzlichen Wintereinbruch überrascht. Das birgt nicht nur vermeidbare Gefahren, sondern führt auch zu saftigen Strafen. Um dem entgegenzuwirken, hat HEM die fünf größten Bußgeldfallen** auf winterlichen Straßen zusammengestellt.

– Bei Schneefall ohne Licht oder zu schnell gefahren:

Sobald die Sicht durch Schnee oder Schneeregen eingeschränkt wird, heißt es “Licht an!” für Deutschlands Autofahrer – und das auch bei Tag. Innerorts wartet sonst ein Bußgeld von 25 Euro, außerorts fallen bis zu 75 Euro an, wenn andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Und auch die Geschwindigkeitsbegrenzung ist bei eingeschränkter Sicht unbedingt einzuhalten. Ansonsten winken nicht nur mindestens 80 Euro Strafe, sondern auch ein Punkt in Flensburg.

– Schnee auf dem Autodach liegen lassen:

Nur Scheiben, Blinker, Rücklicht, Scheinwerfer und Autokennzeichen freischaufeln reicht nicht! Das Autodach wird in der Eile oft bewusst vergessen – und das kann gefährlich werden: Der nachfolgende Verkehr und auch die eigene Sicht könnten durch herabfallenden Schnee behindert werden. Hier drohen 25 Euro Geldbuße.

– Skigepäck oder Tannenbaum nicht ordnungsgemäß verstaut:

Auf dem Weg in die Ferien schnell die Skier auf das Autodach schnallen oder zu Weihnachten den Tannenbaum in den Kofferraum legen? Aber bitte ordnungsgemäß! Die Investition in einen Dachträger und eine professionelle Anbringung kann sich lohnen, denn wer hier sündigt, wird mit Geldbußen von 20 Euro bis 200 Euro haftbar gemacht. Vorsicht gilt aber auch beim Transport in der Fahrerkabine: Ungesicherte Gegenstände können bei einer Vollbremsung mit voller Wucht nach vorn katapultiert werden.

– Fehlender Sicherheitsabstand trotz Regen, Schnee und Glätte:

Bei starkem Regen- oder Schneefall ist nicht nur die Sicht eingeschränkt, auch der Bremsweg auf glatter Fahrbahn verlängert sich und die Gefahr des Aquaplanings steigt. Ein angemessener Sicherheitsabstand sollte deshalb nicht nur auf Autobahnen und Landstraßen eingehalten werden, sondern auch in geschlossenen Ortschaften. In Städten und Gemeinden gilt ein gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsabstand von 15 Metern, bei Schnee und Regen sollte er je nach Sicht- und Straßenverhältnissen aber mindestens 30 Meter betragen. Ein Verstoß wird sonst je nach Geschwindigkeit mit bis zu 400 Euro Buße, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot bestraft.

– Mit Sommerreifen oder heruntergefahrenem Profil unterwegs:

Wer bei Glätte, Eis und Schneefall noch mit Sommerreifen unterwegs ist, zahlt nicht nur eine Strafe von 60 Euro und bekommt einen Punkt in Flensburg – bei einem Verkehrsunfall verdoppelt sich das Bußgeld sogar und der Versicherungsschutz kann wegfallen! Also lieber rechtzeitig einen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren und beim nächsten Tanken auch direkt die Beschaffenheit und den Luftdruck des Reifens überprüfen. Mindestens 1,6 Millimeter tief sollte das Profil des Reifens laut Gesetz sein – der ADAC rät bei Winter- und Ganzjahresreifen sogar zu einer Profiltiefe von mindestens vier Millimetern.

HEM – Eine Marke der Tamoil Group

Die Deutsche Tamoil GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zur niederländischen Oilinvest-Gruppe. Oilinvest betreibt rund 2.200 Tankstellen in Europa und eine eigene Raffinerie in Hamburg. Mit mehr als 400 Stationen zählt die Deutsche Tamoil zu den zehn größten Tankstellenunternehmen Deutschlands. Aufgrund der schlanken Unternehmensstruktur und eines starken Fokus auf Kosteneffizienz kann die Deutsche Tamoil mit der Marke HEM in der Regel Kraftstoff zu einem günstigeren Preis als die großen Marken anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.hem-tankstelle.de sowie unter www.facebook.com/HEM.Deutschland und www.instagram.com/hem_deutschland

*Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema: “Wintersicherheit”, die von der Deutsche Tamoil GmbH im September 2019 mit 2.568 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde. **Basierend auf den Daten von www.bussgeldkatalog.org.

Pressekontakt:

Hinweis an die Redaktion: Gerne stellen wir Ihnen eine zugehörige
Infografik sowie weiteres Bildmaterial zur Verfügung. Wenden Sie sich
dazu einfach an P.U.N.K.T. PR, Laura Karsten, lkarsten@punkt-pr.de,
Tel.: 040 853760-17.

Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de


Autoankauf Hamburg

Der Beitrag Die fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

carPR.de - Presseverteiler für Auto News

Die fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden