Oktober18 , 2025

GTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose

StartAuto und VerkehrGTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose
GTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose
GTÜ-Test Polsterreiniger 06/2019: Tabelle der Testergebnisse · Veröffentlichung honorarfrei · bei Veröffentlichung Beleg/Link an die GTÜ erbeten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36262 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ”

Stuttgart (ots)

Ferienzeit – Stauzeit – Fleckenzeit: Während Papi auf der Urlaubsfahrt schwitzend am Steuer sitzt und die Nerven blank liegen, spielen und speisen die Kids auf der Rückbank und funktionieren das Auto zum Schnellrestaurant um. Da geht dann schnell mal was daneben und Cola, Kakao, Schokolade oder Ketchup sorgen für nachhaltige Flecken auf den Sitzen. Hier hilft dann meist nur ein guter Polsterreiniger, damit die Essenspuren nicht zum unauslöschlichen Dauerärgernis werden.

Klarer Testsieger: der Polsterreiniger A1

Die Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit Auto Bild in einem Praxistest die Probe aufs Exempel gemacht und zehn gängige Polsterreiniger verglichen. Klarer Sieger mit dem Prädikat “sehr empfehlenswert” ist der A1 Polster-/Alcantara-Reiniger Pro von Dr. Wack (12,99 EUR), der die Schmutzarten am besten packt und sich am besten verarbeiten lässt (siehe Ergebnistabelle). Auf Platz zwei der “empfehlenswerte” Sonax Xtreme Polster- & Alcantara-Reiniger (11,19 EUR), dicht gefolgt vom Preis-/Leistungssieger Vanish Gold Multi Textil (4,69 EUR), einem Haushaltsreiniger, der wenig kostet, gründlich putzt und damit den dritten Platz in der Gesamtbewertung belegt. Auf den weiteren Plätzen die ebenfalls “empfehlenswerten” Polsterreiniger von Liqui Moly (6,98 EUR) und ArmorAll (7,59 EUR). Mit dem GTÜ-Urteil “bedingt empfehlenswert” schneiden die Schaumreiniger von Nigrin (5,49 EUR), Clean Extreme (17,75 EUR), Koch Chemie (16,90 EUR) und Meguiar’s (10,99 EUR) ab. Das teuerste Produkt im Test ist das Schlechteste, sowohl bei der Reinigungsleistung als auch bei der Anwendung: Swissvax Fabric Textilreiniger Konzentrat ist mit 39 Euro extrem teuer und landet somit “nicht empfehlenswert” auf dem letzten Platz.

Entscheidend für den Test sind identische Reinigungsbedingungen für alle Produkte. Die finden sich nicht auf unterschiedlich und ungleichmäßig verschmutzten Autositzen, sondern auf speziellen Fleckenpanels mit acht unterschiedlichen Testschmutz-Textilstücken (siehe “So hat die GTÜ getestet”). Die Textilstücke sind mit verschiedenen Schmutzarten gleichmäßig intensiv verschmutzt: Kaffee, Dressing, Pigment/Öl/Milch, Olivenöl/Ruß, Kakao, Haferbrei/Schokolade und Eigelb/Pigment.

Große Unterschiede bei Reinigungsleistung und Sprühverhalten

Die großen Unterschiede der einzelnen Reiniger liegen neben der Reinigungsleistung vor allem beim Sprühverhalten. Damit der Reiniger seine Wirkung überhaupt entfalten kann, muss er erst raus aus seiner Dose oder Flasche.

Die Sprühflasche von Swissvax beispielsweise versprüht weder einen Strahl noch einen nutzbaren Schaum, sondern nur ringförmigen, feinen Nebel. Für die Polsterreinigung absolut ungeeignet. Die Flasche hat zudem eine derart eigenwillige Form, dass es beim Sprühen auf den eigenen Zeigefinger tropft. Von Schaum auf Knopfdruck kann keine Rede sein, denn in der Flasche befindet sich kein anwendungsfertiges Produkt. Für 39 Euro erwirbt man ein Konzentrat, das mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser (!) im Verhältnis 1:3 gemischt werden muss. Spätestens dann schäumt die Sprühflasche – die übrigens zwölf Euro extra kostet – über. Auch im Reinigungskapitel erreichte Swissvax nur 72 Punkte – weniger als alle anderen.

Wie eine Sprühflasche aussehen muss, zeigt Koch Chemie, als einzige mit verstellbarem Sprühkopf und somit perfekt anpassbar. Wie Swissvax ist auch Koch Chemie noch mit Wasser (ohne Kohlensäure) zu verdünnen, aber es ergeben sich auch mindestens sechs Liter Reiniger-Flüssigkeit und somit der günstigste Preis pro Liter (2,82 Euro). Leider mit Schwächen bei der Reinigungsleistung und so nur auf Platz acht. Sowohl bei der Reinigungsleistung als auch bei der Anwendung voll punkten kann nur der A1-Reiniger: Er packt vier von acht Schmutzarten am besten, sein Sprühbild ist zudem kompakt – sehr gut für eine punktuelle Bearbeitung zur Fleckenbeseitigung.

So hat die GTÜ getestet

Das Wichtigste für einen Reiniger-Vergleich: der Testschmutz! Um identische Bedingungen für jedes Produkt zu schaffen, kleckern wir nicht selbst auf die Autositze, sondern bestellen bei der Firma CFT Fleckenpanels. CFT (Center for Testmaterials) ist spezialisiert auf Materialien, mit denen sich die Reinigungsleistung ermitteln lässt. Auf den Tafeln sind acht Textilstücke aufgenäht. Die zehn Mal zehn Zentimeter großen Textilstücke sind maschinell gleichmäßig mit den verschiedenen Schmutzarten verunreinigt. Die Fleckenpanels kommen verschweißt ins Fachlabor, in dem die GTÜ gemeinsam mit Auto Bild testet. Zwei ausgebaute Autositze dienen uns dazu, die Handhabung zu prüfen und ob die Reiniger Flecken hinterlassen. Die eigentliche Reinigungsleistung aber wird von uns anhand der Panels ermittelt. Vor dem Reinigen messen wir auf den Textilstücken den Weißgrad mit einem speziellen Gerät. Nach der Reinigung messen wir den Weißgrad auf den Textilstücken erneut – der Differenzwert zeigt dann, wie stark die Reinigungswirkung von jedem Produkt auf den jeweiligen Schmutzarten ist.

Pressekontakt:

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Frank Reichert · Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
E-Mail: frank.reichert@gtue.de · http://presse.gtue.de

Original-Content von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH, übermittelt durch news aktuell

GTÜ-Test Polsterreiniger 06/2019: Tabelle der Testergebnisse · Veröffentlichung honorarfrei · bei Veröffentlichung Beleg/Link an die GTÜ erbeten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36262 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ”

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in Elmshorn: Ihre Rechte und Pflichten als Fahrzeughaltern im Überblick

Fahrzeughalter müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit der richtigen Entsorgung ihrer alten Autos einhergeht. In Elmshorn bieten viele Unternehmen die Möglichkeit zur fachgerechten Autoverwertung. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Halter haben und wie Sie von den professionellen Dienstleistungen profitieren können.

Der zuverlässige Partner für den Autoankauf Bad Homburg und die Lösung für Ihr altes Fahrzeug

Der Verkauf eines alten Autos kann aufwendig sein, doch professionelle Autoankäufer in Bad Homburg bieten Ihnen die wertvolle Unterstützung, die Sie brauchen. Nutzen Sie ihre Expertise für einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr altes Fahrzeug schnell und stressfrei verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Autohandel in Köln: Die Rolle der Digitalisierung, Kundenbindung und Innovationskraft für eine erfolgreiche Marktposition

Köln ist ein wichtiger Standort für den Autohandel, aber auch für Herausforderungen konfrontiert. In diesem Beitrag thematisieren wir die Bedeutung von Digitalisierung und Kundenbindung als Erfolgfaktoren. Finden Sie heraus, wie Händler ihre Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit stärken können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Artikel: GTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose