April30 , 2025

Readiness Index für E-Mobilität 2023: Ladeinfrastruktur hat sich in Deutschland verbessert

StartElektromobilitätReadiness Index für E-Mobilität 2023: Ladeinfrastruktur hat sich in Deutschland verbessert
Weitere Pressemitteilungen

Die Transformation zur Elektromobilität in Deutschland: Ladeinfrastruktur und Vorbereitung auf die Zukunft bis 2025

Die Transformation des Verkehrssektors bedeutet auch eine Neudefinition der Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen Deutschland bis 2025 bewältigen muss, um diese Transformation zu unterstützen. Ein gewisser Fokus liegt auch auf politischen Strategien, die den Ausbau vorantreiben können.

Umfassender Reichweiten-Test 2025: Die besten Elektroautos und ihre Praxistauglichkeit

Wachsende Umweltbedenken und Kostenersparnis haben die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erhöht, und 2025 gibt es viele Lösungen auf dem Markt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Analyse und einen Vergleich der besten Elektroautos, die sich im Alltagsgebrauch ausgezeichnet haben. Informieren Sie sich über deren Reichweite, Ladezeiten und weiteren entscheidenden Merkmalen.

Auto verkaufen in Rosenheim: Ein umfassender und transparenter Prozess von der Bewertung zur Auszahlung

Das, was uns beim Auto verkaufen wichtig ist, sind Transparenz und Sicherheit. In diesem Artikel erläutern wir den kompletten Ablauf im Autoankauf in Rosenheim, von der ersten Bewertung bis zur Auszahlung. Sehen Sie selbst, wie unkompliziert dies sein kann.

Die Rolle des Online-Marktes beim Auto verkaufen in Singen: Tipps für gute Inserate

Online-Marktplätze bieten viele Möglichkeiten zum Auto verkaufen in Singen, aber wie erzielt man die besten Ergebnisse? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien und Tipps Ihnen helfen, Ihre Inserate dort optimal zu gestalten. Lernen Sie die Verhaltensweisen potenzieller Käufer kennen.

Günstiger Autoankauf in Waltrop: Beste Preise und Sofortzahlung

Deinen Gebrauchtwagen in Waltrop zu verkaufen war nie einfacher! Unser Autoankaufsservice bietet dir faire Angebote und eine sofortige Barauszahlung. Überzeuge dich von unserem unkomplizierten Verkaufsprozess und lass dich überraschen!

Teilen

Die Bereitschaft für den Umstieg auf Elektromobilität hat sich in ganz Europa deutlich erhöht.

Das ist die wichtigste Erkenntnis aus dem EV Readiness Index 2023 (EV = Elektrofahrzeuge) von LeasePlan, der umfassend analysiert, wie gut 22 europäische Länder auf Elektrofahrzeuge eingestellt sind. Doch obwohl sich die Ladeinfrastruktur in Deutschland deutlich verbessert hat, rutscht das Land im europäischen Vergleich in der Gesamtpunktzahl gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze von 8 auf 10 nach unten.

Der Index basiert auf drei Faktoren: dem Reifegrad des Elektromobilitäts-Marktes, dem Reifegrad der Infrastruktur und den Gesamtbetriebskosten, die mit einem Elektrofahrzeug einhergehen. Der Index beleuchtet die drei Faktoren für jedes teilnehmende europäische Land und vergibt jeweils Punktzahlen und eine Gesamt-Platzierung.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem EV Readiness Index 2023:

Die Top-3-Länder im Index sind dieselben wie im vergangenen Jahr: Norwegen auf Platz 1, die Niederlande auf Platz 2 und das Vereinigte Königreich auf Platz 3. Deutschland ist von Platz 8 im Vorjahr auf Platz 10 abgestiegen. Am meisten verbessert hat sich Dänemark von Platz 11 im Vorjahr auf Platz 7 in 2023. Das liegt vor allem an der verbesserten EV-Infrastruktur und dem gestiegenen Marktanteil von Elektrofahrzeugen.

In den untersuchten Ländern ist die Elektromobilitäts-Bereitschaft insgesamt um 12 % gestiegen (72 Punkte, wenn man alle Länder zusammenfasst), was europaweit eine allgemeine Verbesserung belegt.

Der Reifegrad des EV-Markts ist in ganz Europa um 19 % (42 Punkte) gestiegen – dies spiegelt die insgesamt verbesserte Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in den europäischen Ländern wider. In Deutschland wurden 2022 über 830.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen.

Die Ladeinfrastruktur ist deutlich besser geworden und hat einen Schub von 43 % (45 Punkte) erfahren. In Deutschland hat die Ladeinfrastruktur mit insgesamt über 96.000 Ladepunkten zugenommen, aber gemessen an der Zulassungszahl liegt Deutschland vergleichsweise weit hinten.

Auch wenn Elektrofahrzeuge in den meisten europäischen Ländern immer noch günstiger als Verbrenner sind, ist der Vollkosten-Reifegrad von Elektrofahrzeugen um 6 % leicht gesunken (14 Punkte). Grund sind hier vor allem die gestiegenen Energiepreise im Jahr 2022. In Deutschland kommt die wegfallende Förderung hinzu.

Christopher Schmidt, Commercial Director bei LeasePlan Deutschland: „Es ist positiv, Verbesserungen in der Bereitschaft für Elektromobilität in Deutschland zu sehen. Aber jetzt ist es wichtig, am Ball zu bleiben: Wir müssen die Infrastruktur in Deutschland so ausbauen, dass Autofahrerinnen und Autofahrer eine robuste öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen können. Nur so können wir noch mehr Menschen für den Umstieg begeistern. Die diesjährigen Ergebnisse aus dem EV Readiness Index sind zwar vielversprechend, trotzdem gibt es noch viel zu tun.“

Weitere Infos und Downloads: Readiness Index für E-Mobilität 2023: Ladeinfrastruktur hat sich in Deutschland verbessert | LeasePlan Deutschland

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: https://www.leaseplan.com/de-de/

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, Bildrechte:LeasePlan Deutschland GmbH Fotograf:LeasePlan Deutschland GmbH

carPR.de - Presseverteiler für Auto News