September16 , 2025

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

StartAuto und VerkehrThe Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)
  • The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien.
  • Alle Bestandsinvestoren unterstützen das dynamische Wachstum im Rahmen einer internen Finanzierungsrunde.
  • Die intelligente Integration und Steuerung von Elektroautos sowie deren Batterien gewinnen am aktuellen Energiemarkt signifikant an Bedeutung, da nur so ein Gelingen der Energiewende möglich ist.

Die The Mobility House AG schließt eine interne Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Lead-Investor ist Mercuria, Co-Leads sind Ventura Capital und der Green Gateway Fund. Weitere strategische Investoren sind Mercedes-Benz, Alliance Venture, Mitsui und die SP Group. Die rund 50 Mio. Euro aus der Serie-C-Finanzierung werden für den Ausbau der führenden Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G) aufgewendet.

Mithilfe der von The Mobility House entwickelten Technologie ChargePilot sowie der EV Aggregation und Flexibility Trading Platform werden mobile und stationäre Batterien von Elektrofahrzeugen in Pufferspeicher bzw. Flexibilitätspotentiale für die globale Energiewende verwandelt. Denn Elektrofahrzeuge stabilisieren das Energiesystem und können erneuerbaren Strom zwischenspeichern. Dadurch werden der Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien gefördert. Die kürzlich verkündete Anbindung des Unternehmens an die europäische Strombörse EPEX SPOT SE signalisierte bereits einen weiteren Schritt in Richtung der intelligenten Vernetzung des Mobilitäts- und Strommarktes.

„Mit Blick auf die Energiewende sehen wir diese Investition als smarte Möglichkeit, Elektromobilität und erneuerbare Energien – zwei schnell wachsende Sektoren – zu verbinden. Diese Lösung erhöht die Flexibilität der Energiemärkte, die die wachsenden neuen und volatilen erneuerbaren Energiequellen auffangen müssen“, sagt Jean François Steels, Vice President Energy Transition bei Mercuria und Lead-Investor.

„Wir sehen The Mobility House als die weltweit führende Softwareplattform zur Monetarisierung von Elektrofahrzeugbatterien, die Netzstabilität und Speicherleistungen für ein zu 100% erneuerbares Energie- und Verkehrssystem bereitstellt und das Potenzial hat, über 5% der weltweiten CO2-Emissionen einzusparen“, so Jochen Wermuth, Gründer des Green Gateway Fund und Co-Lead Investor.

„The Mobility House ist ein visionäres Unternehmen, das zusammen mit seinen strategischen Partnern beständig eine Weiterentwicklung der Infrastruktur vorantreibt, die für den Übergang zu sauberer Energie erforderlich ist. Wir sind stolz darauf, diesen Weg weiter gemeinsam zu gehen und zu unterstützen“, erklärt Mo El Husseiny, Gründer von Ventura Capital und Co-Lead Investor.

„Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns unsere Bestandsinvestoren entgegenbringen. In den letzten Monaten ist immer deutlicher geworden: der Markt für Smart Charging und V2G ist da und entwickelt sich rasant. Zudem birgt er ein unglaubliches wirtschaftliches und ökologisches Potential, das erschlossen werden muss. Wir haben die Technologie parat, um diesen bedienen sowie maßgeblich gestalten zu können und sind jetzt für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Produkte bestens gewappnet“, bekräftigt Robert Hienz, CEO von The Mobility House.

Über ‚The Mobility House‘

Eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft zu gestalten – das ist das Ziel von The Mobility House. Unsere Technologie verbindet die Automobil- und Energiebranche. Wir integrieren durch intelligente Lade- und Energielösungen Fahrzeugbatterien ins Stromnetz. Damit fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energien, stabilisieren das Stromnetz und machen Elektromobilität günstiger.

Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten Zürich, München und Belmont (CA) weltweit aktiv. Unsere Privat- und Geschäftskunden begleiten wir bei ihrem Einstieg in die Elektromobilität durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladeinfrastruktur. Dabei arbeiten wir als neutraler Anbieter mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen, Energieversorgern und Automobilherstellern zusammen. Unser intelligentes Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot und die zugrunde liegende EV Aggregation Platform ermöglicht unseren Kund:innen und Partnern die vorteilhafte und zukunftssichere Integration von Elektrofahrzeugen.

Für weitere Informationen: mobilityhouse.com.

Pressekontakt:

Manuela Niklasch, +49 89 4161 430-34, E: communication@mobilityhouse.com

Original-Content von: The Mobility House, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: The Mobility House
Fotograf: The Mobility House

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Vorteile und Nachteile von Elektroautos mit Anhängerkupplung für das Jahr 2025: Eine Analyse

Mit dem Aufkommen neuer Elektroautos, die Anhänger ziehen können, kommen auch neue Herausforderungen. In diesem Artikel analysieren wir die Vor- und Nachteile dieser Technologien im Jahr 2025. Entdecken Sie, warum einige Modelle besser als andere abschneiden.

Die schlüsselfaktoren für Vertrauen und Erfolg in der PR für Elektromobilität in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Die Rechtfertigung einer PR-Agentur in der Elektromobilität erfordert Verständnis, Fähigkeiten und Engagement für nachhaltige Kommunikation. Unternehmen müssen lernen, wie durch spezialisierte PR-Maßnahmen Vertrauen zu gewinnen ist. Informieren Sie sich über die Eckpfeiler, die eine erfolgreiche PR für die Elektromobilitätsbranche ausmachen.

Wallbox für E-Autos: Vorteile und Möglichkeiten beim Laden in der eigenen Garage – alles, was Sie wissen müssen

Die eigene Wallbox ist der Schlüssel zu einer effizienten Ladeinfrastruktur für Ihr Elektrofahrzeug. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Funktionalitäten, die Ihnen die Nutzung einer Wallbox bietet. Entdecken Sie, wie einfach und sicher das Laden in der eigenen Garage ist.

Duisburgs Entwicklung zur E-Mobilitäts-Stadt: Der aktuelle Stand der Ladeinfrastruktur und die langfristigen Planungen bis 2030

Die Stadt Duisburg macht ernst mit der Elektromobilität – doch wie steht es aktuell um die Ladeinfrastruktur? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die momentane Lage und wie die Stadt für die Zukunft plant. Ein Blick auf die langfristigen Ziele zeigt, wie Duisburg weiter wachsen möchte.

Die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Stadtinfrastruktur: Ein umfassender Überblick

Künstliche Intelligenz birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Stadtinfrastruktur. Ihre effektive Nutzung kann erhebliche Verbesserungen in der Straßenqualität zur Folge haben. Eine umfassende Betrachtung dieser Technologien ist daher unerlässlich für zukünftige Entwicklungen.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch: Solares Laden von E-Autos als Beitrag zur Energiewende

In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie solares Laden von Elektrofahrzeugen als Baustein zur Energiewende beiträgt. Die große Verbreitung von Solarenergie und Elektromobilität bietet ein großes Potential für die Reduktion von Treibhausgasen. Nehmen Sie teil an dieser Transformation in der Energieversorgung und Mobilität.

Artikel: The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)