September17 , 2025

Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

StartElektromobilitätFahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

Brühl (ots) Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seine Jahresbilanz zu den Pkw-Zulassungszahlen 2021 veröffentlicht. Diese zeigen einen deutlichen und konstanten Zuwachs bei Neuzulassungen für den Alternativkraftstoff Autogas (LPG) im letzten Jahr.

Insgesamt 10.118 Fahrzeuge mit LPG wurden in 2021 neu zugelassen. Das ist nach 2012 (11.464 Pkw) der zweithöchste Anstieg in den letzten zehn Jahren.

Im Jahr zuvor (2020) wurden 6.543 Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zugelassen, was eine Steigerung in 2021 um 54,6% bedeutet. Spitzenmonate in 2021 mit rund 1000 Fahrzeugen im Monat waren neben April und Juli das vierte Quartal.

„Das sind erfreuliche Zahlen und geben Hoffnung, dass die Verbraucher Autogas als kostengünstigen und umweltfreundlichen Kraftstoff im Markt wahrnehmen. Und das, obwohl der Anteil benzinbetriebener Pkw mit 37,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt“, erklärt Uwe Thomsen, Energieexperte, Buchautor und Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG.

„Wichtig ist, Autogas bleibt auch bei modernen Verbrennern als Option erhalten. Denn nahezu alle Benziner lassen sich mit einer Autogasanlage nachrüsten, auch Mild- und Plug-in Hybride“, so Thomsen weiter.

Der Trend auf kostengünstige Kraftstoffe zu setzen, wird wohl anhalten. Die Spritpreise werden in 2022 weiter steigen, bei Benzin und Diesel um jeweils 1,5 Cent pro Liter, da der Preis pro Tonne CO2 von 25 auf 30 Euro steigt. Da Autogas deutlich günstiger als Benzin ist, wird der Preisanstieg voraussichtlich für weiter steigende Zulassungszahlen bei LPG sorgen.

Seit Oktober 2021 müssen größere Tankstellen in Deutschland außerdem sogenannte Preisvergleichstafeln aufhängen um Verbrauchern einen aktuellen und transparenten „Energiekostenvergleich“ über die verschiedenen Antriebsarten zu geben. Damit wird eine Regelung der Europäischen Union umgesetzt, die einen Vergleich übersichtlicher machen soll: Kunden können nun die Kosten ablesen, je nach Fahrzeuggröße, für 100 Kilometer, für sieben verschiedene Energieträger. Hier schneidet Autogas kaum schlechter ab als reine E-Fahrzeuge.

Laut Gesetzestext geht es darum, „künftige Kaufentscheidungen der Verbraucher bei der Personenkraftfahrzeugwahl zu unterstützen“. „Mit der transparenten Preisdarstellung wird deutlich, dass Autogas nicht nur eine klimafreundliche, sondern auch eine finanziell attraktive Alternative ist“, resümiert Thomsen.

Die alternativen Antriebsarten insgesamt schlossen das Jahr 2021 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen ab. Nur Erdgas (CNG) verzeichnete mit einem Rückgang um 45,3% stark sinkende Neuzulassungen.

Die CO2-Emission der Pkw ging 2021 weiter um -15,1 Prozent zurück, im Durchschnitt auf 118,7 g/km (Vorjahr 139,8 g/km).

Zu Autogas:

In Deutschland fahren rund eine halbe Millionen Autogasfahrzeuge, europaweit sind es sogar mehrere Millionen, weltweit Fast jedes Benzinfahrzeug kann umgerüstet werden – egal ob Alt- oder Neufahrzeug. Autogas ist technisch einfach nachzurüsten, leicht zu tanken und bedeutet keinen Verlust der Fahrleistung.

Zum Unternehmen: Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit mehr als 95 Jahren Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas (LPG) und Marken-unabhängiger Energieversorgung. Als einziger Anbieter im Markt bündelt die mittelständische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl – Energieeffizienz, Gas und Heizungsbau, Elektromobilitätslösungen, Solartechnik und Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet die Komplettlösung: von der Entscheidung für eine Energieform über die Montage und Wartung der Anlage bis hin zur kontinuierlichen Belieferung. Rheingas greift bei Planung, Anlagenbau, Gasversorgung, Wartung und Service konsequent auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurück. https://www.rheingas.de/

Pressekontakt:

Pressestelle Rheingas
Evelyn Höller
Tel: 02232 7079 1126
Mobil: 0151 40466790
evelyn.hoeller@rheingas.de

Original-Content von: Propan Rheingas GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Ein vollständiger Überblick über Wartung und Inspektionskosten bei LPG-Fahrzeugen: Autogas effektiv nutzen

Die richtige Wartung von LPG-Fahrzeugen ist entscheidend für deren Zuverlässigkeit und Sicherheit. Es ist wichtig, die spezifischen Inspektionsintervalle und die damit verbundenen Kosten zu kennen. In diesem Artikel finden Sie alle erforderlichen Informationen zur optimalen Wartung Ihrer Autogas-Anlage.

Kraftstoffe im Vergleich: Autogas (LPG) vs. Benzin und Diesel — Eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Effekte

Immer mehr Autofahrer fragen sich, wie sich die Kosten für Autogas (LPG) im Vergleich zu traditionellen Kraftstoffen verhalten. In dieser Analyse werden die finanziellen und ökologischen Aspekte gegenübergestellt, um den Lesern zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Finden Sie heraus, warum LPG für viele eine interessante Option bleibt.

Nachhaltigkeit von LPG: Die Rolle der Tankstelleninfrastruktur in Deutschland und die zukünftigen Möglichkeiten für Autofahrer

LPG bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile, aber die Tankstelleninfrastruktur bleibt entscheidend für die Nutzung durch Autofahrer. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gut die Verfügbarkeit von LPG in Deutschland und Europa ist und welche zukünftigen Möglichkeiten es gibt. Profitieren Sie von wertvollen Ratschlägen zur Nutzung der Tanksäulen und zur Kostenoptimierung.

Tanken von Autogas (LPG) leicht gemacht: Ein praktischer Leitfaden zu Technik, Sicherheit und dem Ablauf des Tankvorgangs

In diesem praktischen Leitfaden wird das Tanken von Autogas (LPG) übersichtlich und verständlich erklärt. Der Artikel behandelt die wichtigen technischen Details und Sicherheitsvorkehrungen, die beim Tanken zu beachten sind. Lernen Sie, wie einfach es sein kann, sicher und schnell mit LPG zu tanken.

Die besten LPG-Modelle 2025 für jedes Budget: Neuwagen, die überzeugen

Mit dem Fokus auf umweltfreundliche Antriebe gibt es 2025 eine handvoll Neuwagen mit LPG-Antrieb, die sowohl kostengünstig als auch ökologisch sind. Diese Modelle bieten eine attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und sind auf dem Markt gut positioniert. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die besten verfügbaren Modelle für unterschiedliche Budgets.

Vorteile der Autogas-Nachrüstung: Die besten Automodelle, zu erwartende Kosten und technische Risiken zusammengefasst

Autogas wird zunehmend als kostengünstige Alternative zu Benzin und Diesel angesehen, doch nicht jedes Fahrzeug lässt sich problemlos umrüsten. In dieser Analyse finden Sie heraus, welche Modelle ideal für eine Autogas-Nachrüstung geeignet sind und welche finanziellen und technischen Herausforderungen präsentiert werden können. Eine durchdachte Perspektive auf LPG-Nutzung wird Ihnen Anstoß zu weiteren Recherchen geben.

Artikel: Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen