April30 , 2025

Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

StartAuto und VerkehrEx-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer
Weitere Pressemitteilungen

Perfekt vorbereitet: Autoankauf bei Getriebeschaden für einen maximalen Gewinn

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden zu verkaufen, kann Herausforderungen mit sich bringen. Bei der Entscheidung für einen Verkauf sind einige Aspekte zu beachten, die den Preis beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Verkauf vorbereiten.

Die besten Methoden, um ein Auto mit Getriebeschaden in Zülpich erfolgreich zu verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Händler und Privatpersonen

Über den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden zu sprechen, klingt oft mühsam, ist aber durchaus möglich. Der Markt in Zülpich bietet viele Optionen für den erfolgreichen Verkauf solcher Fahrzeuge. In diesem Leitfaden erhalten Sie alle nötigen Informationen und Methoden, um sowohl als Händler als auch als Privatperson erfolgreich zu sein.

Der perfekte Verkaufsprozess für Ihr defektes Auto: Tipps zur Bewertung, Preisgestaltung und rechtlichen Sicherheit

Sich von einem Fahrzeug mit Getriebeschaden zu trennen, kann einfacher sein als gedacht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen den perfekten Verkaufsprozess, von der Bewertung bis hin zur rechtlichen Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie den besten Preis erzielen können.

Auto verkaufen in Mettmann: Stressfrei und Transparent

Der Autoverkauf in Mettmann wird mit Auto verkaufen Fix zum stressfreien Erlebnis. Lassen Sie sich von einer transparenten Preisgestaltung und einem schnellen Prozess überzeugen. Treten Sie noch heute mit uns in Verbindung!

Kfz-Brief und Kaufvertrag – Wichtige Unterlagen beim Auto verkaufen in Braunschweig

Beim Auto verkaufen in Braunschweig müssen wichtige Dokumente bereitliegen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Der Kfz-Brief und der Kaufvertrag sind dabei von zentraler Bedeutung. Lesen Sie weiter, um mehr über die erforderlichen Unterlagen zu erfahren.

Teilen

Wuppertal/Frankfurt (ots)

Wer eine Ausbildung im Handwerk macht, dessen Zukunft ist gesichert. In kaum einem anderen Wirtschaftsbereich kann man aktuell schneller Karriere machen. Diese Erfahrung hat auch Jan Agha Habibi gemacht. Vor fünf Jahren ist der junge Afghane wegen des anhaltenden Krieges gegen die Taliban aus seinem Land geflüchtet, hat sowohl persönliche Strapazen als auch zahlreiche Grenzen überwunden und in Franken eine neue Heimat gefunden. Auch beruflich ging es seither steil aufwärts. Der talentierte Fahrzeuglackierer war einer der besten Gesellen seines Jahrgangs und setze sich in seinem Kammerbezirk durch. Auch auf dem bayrischen Landeswettbewerb 2021 in München ließ er die Konkurrenz hinter sich. In der vergangenen Woche schließlich nahm er am Bundesleistungswettbewerb, dem nationalen Contest des besten Fahrzeuglackierernachwuchs Deutschlands in Wuppertal teil, wo er ebenfalls die Fachjury überzeugte und sich verdient den Titel sicherte.

High-End-Kreativität trifft hier nämlich auf Präzision: Über zwei Wettbewerbstage mussten die zwölf Teilnehmenden eine Autotür beschriften und lackieren, eine Werbetafel gestalten und ein Automodell mit der Lackpistole designen. Der Wettbewerb, der dieses Jahr im Nachwuchszentrum eines renommierten Lackherstellers abgehalten wurde, fand unter dem Motto „Lackheroes@ Work“ statt. Besonders den sechs jungen Frauen unter den Teilnehmern machte der Wettbewerb viel Spaß: „Es freut mich sehr, dass immer mehr Frauen unseren Beruf ergreifen. Sie begeistert die pure Lust an Farbe und Kreativität sowie die Faszination Automobil“, erklärt Paul Kehle, Präsident der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierung im Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Da aufgrund der Corona-Pandemie letztes Jahr kein Bundesleistungswettbewerb abgehalten werden konnte, wurde gleich doppelt für 2020 und 2021 prämiert: Neben Habibi stürmte Ruben Apitzsch (2020) aus Halle aufs oberste Treppchen. Die zweiten Plätze belegten Alina Hahn aus Nordrhein-Westfalen und Sabine Bonatz aus Schleswig-Holstein (2020). Dritter wurde Lukas Obeck aus Niedersachen.

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. Christian Müller
Pressesprecher Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Kontakt für weitere Infos:
c.mueller@farbe.de
Telefon +49 (069) 66575-315

Original-Content von: Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, übermittelt durch news aktuell

carPR.de - Presseverteiler für Auto News