Oktober15 , 2025

70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: Elementarer Baustein der Verkehrssicherheit

StartAuto und Verkehr70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: Elementarer Baustein der Verkehrssicherheit

Stuttgart (ots)

Seit 1. Dezember 1951 ist die HU verpflichtend
Plakette erleichtert seit 1961 die Kontrolle
2020 wurden in Deutschland fast 30 Millionen Fahrzeuge geprüft

Seit 70 Jahren ist die Hauptuntersuchung (HU) an Pkw Pflicht. Mit dem Stichtag 1. Dezember 1951 wurde die regelmäßige Überprüfung aller zugelassenen Pkw, Lkw, Busse und Motorräder in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Schon zuvor existierten zwar vielerorts Vorgaben für die Überprüfung von Fahrzeugen auf ihre Verkehrstauglichkeit; flächendeckend verbindlich wurde die HU erst 1951. Knapp zehn Jahre später wurde die bis heute vertraute HU-Plakette eingeführt, um die Kontrolle zu erleichtern. „Die Hauptuntersuchung ist eine absolute Erfolgsgeschichte für die Verkehrssicherheit“, betont Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH.

In den Anfangszeiten der Hauptuntersuchung war die Fahrzeugflotte noch recht überschaubar: Rund 700.000 Pkw waren zum Stichtag 1951 in der Bundesrepublik zugelassen; 70 Jahre später sind es laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im vereinten Deutschland fast 70-mal so viele, nämlich gut 48 Millionen. Hinzu kommen mehr als drei Millionen Lkw, außerdem Motorräder, Busse und Anhänger. Sie alle müssen regelmäßig zur HU.

Rund jedes dritte Fahrzeug fällt mit Mängeln auf

Allein im Jahr 2020 wurden insgesamt fast 30 Millionen Hauptuntersuchungen in Deutschland durchgeführt, davon mehr als 21 Millionen an Pkw. Die KBA-Statistik weist aus, dass bei rund jedem dritten Fahrzeug Mängel festgestellt wurden. Mehr als 5,5 Millionen Pkw Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel – mit der Folge, dass die HU-Plakette verweigert wurde. Dasselbe gilt für rund 167.000 Fahrzeuge, denen gefährliche Mängel bescheinigt wurden, und weitere 13.000, die als verkehrsunsicher eingestuft wurden und nicht mehr weiterfahren durften.

„Der technische Zustand der Fahrzeuge auf unseren Straßen hat einen ganz elementaren Einfluss auf die Verkehrssicherheit“, so Jann Fehlauer. „Schon allein die Existenz der Hauptuntersuchung sorgt dafür, dass viele Fahrzeughalter sich anders um die Wartung kümmern als das ohne HU wohl der Fall wäre. Entscheidend sind also nicht nur die Mängel, die bei der Hauptuntersuchung festgestellt werden, sondern auch diejenigen, die deshalb schon vorher behoben werden. 70 Jahre Hauptuntersuchung sind aus unserer Sicht eine Erfolgsgeschichte und ein Vorbild für andere Länder.“

DEKRA ist Marktführer in Deutschland und weltweit die Nummer 1

Seit der Anerkennung als Überwachungsorganisation im Jahr 1961 bietet DEKRA Hauptuntersuchungen für jedermann an. Schon zuvor hatte die Organisation – wie seit der Gründung im Jahr 1925 – die Fahrzeuge aus den Fuhrparks der eigenen Mitglieder geprüft. Heute ist DEKRA mit etwas mehr als einem Drittel aller insgesamt durchgeführten Hauptuntersuchungen Marktführer in Deutschland. Mehr als 6.000 DEKRA Prüfingenieure sind im Einsatz – bundesweit flächendeckend an gut 600 eigenen Prüfstandorten, aber auch in Tausenden von Werkstätten.

Auch international ist DEKRA in Sachen Fahrzeugprüfung die Nummer 1: „Jährlich führen unsere Experten insgesamt etwa 27 Millionen Fahrzeugprüfungen in 23 Ländern durch – von den USA bis Neuseeland, von Schweden bis Südafrika“, erklärt Christoph Nolte, Executive Vice President der DEKRA Gruppe und Leiter der Service Division Vehicle Inspection. „Allein in diesem Jahr sind wir mit Mexiko, Chile und Finnland in drei Märkten neu in die Fahrzeugprüfung eingestiegen. Und wir wollen weiter auf Wachstumskurs bleiben.“

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Wolfgang Sigloch
0711.7861-2386
0711.7861-742386
wolfgang.sigloch@dekra.com

Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Autoverwertung für eine grüne Zukunft: Elmshorn als Beispiel für nachhaltige Fahrzeugentsorgung und Recycling

Elmshorn setzt Standards in der Autoverwertung mit ihrem Fokus auf eine grüne Zukunft durch nachhaltige Fahrzeugentsorgung. Der Artikel beleuchtet die Ansätze und Strategien, die die Stadt verfolgt, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Lassen Sie sich von diesem Beispiel inspirieren und erfahren Sie, wie jeder Fahrzeughalter Teil dieser Bewegung werden kann.

Autoverschrottung in Böblingen: Von der Abholung bis zur Auszahlung – Der komplette Prozess für Autobesitzer

Die Abwicklung einer Autoverschrottung kann in Böblingen einfach und unkompliziert sein, wenn man den richtigen Prozess kennt. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie der Ablauf Schritt für Schritt funktioniert, und was für Kosten auf Sie zukommen können. Es wird ebenso darauf eingegangen, welche wertvollen Teile aus Ihrem Fahrzeug ausgesondert werden können.

Ressourcenschonende Autoverschrottung in Rastatt: Kostenlose Abholung von Autos und Sicherstellung des Recyclings

In Rastatt wird eine ressourcenschonende Autoverschrottung angeboten, bei der alte Autos inklusive kostenloser Abholung umweltgerecht entsorgt werden. Dies reduziert nicht nur den Aufwand für die Fahrzeughalter, sondern gewährleistet auch das Recycling wertvoller Materialien. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie leicht zu einer nachhaltigen Lösung für Ihr Altfahrzeug kommen können.

Die Vorteile der Autoverschrottung in Peine – Wie Sie durch kostenlose Abholung und fachgerechte Entsorgung Geld sparen

Im Rahmen der Autoverschrottung in Peine genießen Sie viele Vorteile, darunter kostenlose Abholung und fachgerechte Entsorgung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch diese Angebote Kosten sparen können. Profitieren Sie von einer umweltfreundlichen und rechtssicheren Lösung.

Autoverschrottung in Ravensburg: Warum die Wahl des richtigen Anbieters entscheidend für eine erfolgreiche Entsorgung ist

Die Wahl des richtigen Anbieters für die Autoverschrottung in Ravensburg ist von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug nachhaltig und rechtssicher entsorgt wird. In diesem Artikel gehen wir auf die Kriterien ein, die bei der Auswahl eines Entsorgungsdienstes wichtig sind. Lernen Sie, wie Sie einen vertrauenswürdigen Partner für die Verschrottung finden können.

Sichere und transparente Autoverschrottung in Lörrach: Der komplette Prozess von der Abholung bis zur Verwertung

Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die sichere und transparente Autoverschrottung in Lörrach. Der gesamte Prozess von der Abholung bis zur effektiven Verwertung wird genauestens erläutert, um den Lesern ein sicheres Gefühl zu geben. Machen Sie sich mit den Schritten vertraut, die notwendig sind, um Ihr altes Fahrzeug ordnungsgemäß zu entsorgen.

Artikel: 70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: Elementarer Baustein der Verkehrssicherheit