November1 , 2025

Unfall im Ausland: So schützen sich Autofahrer vor Ärger / Auslandsschadenschutz bietet ein Plus an Sicherheit und Unterstützung

StartAuto und VerkehrUnfall im Ausland: So schützen sich Autofahrer vor Ärger / Auslandsschadenschutz bietet ein Plus an Sicherheit und Unterstützung

München (ots) – Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch was passiert bei einem Autounfall im Ausland? Nicht immer wird der Schaden schnell und vollständig ersetzt. Was viele nicht wissen: Autofahrer können sich vor diesem Ärger schützen.

Für Reisen ist das Auto das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen – in der Corona-Pandemie noch mehr als zuvor. 2020 haben laut ADAC Tourismusstudie 63 Prozent der Befragten für ihren Haupturlaub das Auto genutzt. Auch viele Auslandsurlauber waren mit dem Pkw unterwegs. Damit ein Verkehrsunfall den Urlaub nicht verdirbt, sollten Autofahrer vorbereitet sein, rät die ADAC Autoversicherung.

Grüne Versicherungskarte und Europäischen Unfallbericht mitnehmen In der EU und einigen weiteren europäischen Ländern ist die Grüne Versicherungskarte nicht mehr vorgeschrieben. Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sie dennoch einstecken. Auf der Karte sind Informationen zum Halter und zur Versicherung des Autos eingetragen. Bei einem Unfall hat man die Daten damit stets griffbereit. Die „Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr“ erhalten Autofahrer von ihrer jeweiligen Kfz-Versicherung. Was neu ist: Die Versicherungskarte wird nicht mehr wie früher in grüner Farbe ausgegeben, sondern kann per E-Mail verschickt und zuhause auf weißem Papier ausgedruckt werden. Auch ein Europäischer Unfallbericht gehört bei Auslandsreisen ins Handschuhfach. Die Vorlage ist international einheitlich gestaltet und zweisprachig. Jeder Beteiligte kann in seiner Sprache die Unfalldaten und relevanten Fakten eintragen. So wird die Schadenaufnahme erleichtert. Zusätzlich zu einer Skizze im Unfallbericht empfiehlt es sich, Fotos von der Unfallstelle und den Schäden an den Fahrzeugen zu machen. Der ausgefüllte Bericht sollte anschließend schnellstmöglich an den Kfz-Versicherer geschickt werden. Das Formular können sich Autofahrer einfach von der Internetseite des ADAC (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/europaeischer-unfallbericht/) herunterladen und dann ausdrucken.

Schnelle Schadenregulierung mit Auslandsschadenschutz Mehr Sicherheit und Unterstützung nach einem Unfall bietet ein Auslandsschadenschutz, der in die Kfz-Haftpflichtversicherung eingeschlossen werden kann. Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland übernimmt dann der Kfz-Versicherer die komplette Schadenabwicklung – und zwar so, als hätte sich der Unfall in Deutschland zugetragen. Der Zusatzschutz hat zwei Vorteile: Wer ihn hat, muss sich nicht mit dem ausländischen Versicherer des Unfallgegners auseinandersetzen und dabei womöglich lange auf sein Geld warten. Stattdessen springt der heimische Versicherer ein. Zudem können alle Ansprüche nach deutschen Standards geltend gemacht werden. Dazu zählen beispielsweise Schmerzensgeld, Wertminderung, Nutzungsausfall oder ein Mietwagen. Der Auslandsschadenschutz gilt zumeist in der EU und – mit wenigen Ausnahmen – in ganz Europa. Der Schutz kostet in der Regel zwischen 10 und 20 Euro im Jahr.

Autounfall im Ausland – Daran sollten Sie denken:

1. Unfallstelle sichern (Warnblinker, Warnweste, Warndreieck)
2. Verletzten Personen helfen und Rettungsdienst alarmieren (europaweite Nummer: 112)
3. Bei Verletzten und hohen Sachschäden die Polizei informieren
4. Zeugen nach Name, Anschrift und Telefonnummer fragen
5. Unfallort fotografieren
6. Europäischen Unfallbericht ausfüllen, Grüne Versicherungskarte nutzen
7. Schnellstmöglich die Versicherung informieren

Produktangebot

Bei der ADAC Autoversicherung ist der Auslandsschadenschutz in den Produktlinien Komfort und Premium buchbar. Informationen und Details finden Sie hier (https://www.adac.de/produkte/versicherungen/autoversicherung/tarife-und-leistungen/). Auch der Preis des Versicherungsschutzes – mit oder ohne Auslandsschadenschutz – lässt sich dort berechnen. ADAC Mitglieder erhalten die ADAC Autoversicherung bis zu 10 Prozent günstiger. Persönliche Beratung zu den Leistungen der ADAC Autoversicherung gibt es auch in jeder ADAC Geschäftsstelle und unter der Telefonnummer 089 558 95 61 61.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Dr. Christian Buric
T 089 76 76 3866
christian.buric@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in Elmshorn: Ihre Rechte und Pflichten als Fahrzeughaltern im Überblick

Fahrzeughalter müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit der richtigen Entsorgung ihrer alten Autos einhergeht. In Elmshorn bieten viele Unternehmen die Möglichkeit zur fachgerechten Autoverwertung. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Halter haben und wie Sie von den professionellen Dienstleistungen profitieren können.

Der zuverlässige Partner für den Autoankauf Bad Homburg und die Lösung für Ihr altes Fahrzeug

Der Verkauf eines alten Autos kann aufwendig sein, doch professionelle Autoankäufer in Bad Homburg bieten Ihnen die wertvolle Unterstützung, die Sie brauchen. Nutzen Sie ihre Expertise für einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr altes Fahrzeug schnell und stressfrei verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Planung für Ihr Wohnmobil-Abenteuer: Von der idealen Reiseroute bis zu den besten Sicherheitsmaßnahmen für unvergessliche Tage

Ihr Wohnmobil-Abenteuer kann mit der richtigen Planung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Wir zeigen Ihnen die idealen Reiserouten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Reise sorglos zu genießen. Lernen Sie, wie einfache Vorbereitungen den Unterschied ausmachen.

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Artikel: Unfall im Ausland: So schützen sich Autofahrer vor Ärger / Auslandsschadenschutz bietet ein Plus an Sicherheit und Unterstützung