September16 , 2025

Ab sofort ist der neue PEUGEOT e-Expert deutschlandweit bei PEUGEOT Händlern und Niederlassungen bestellbar.

StartElektromobilitätAb sofort ist der neue PEUGEOT e-Expert deutschlandweit bei PEUGEOT Händlern und Niederlassungen bestellbar.

PEUGEOT e-Expert deutschlandweit bei PEUGEOT Händlern bestellbar.

Neuer PEUGEOT e-Expert bietet uneingeschränkten Zugang zu Stadtzentren dank emissionslosem Elektroantrieb
Reichweite von bis zu 330 Kilometern nach WLTP1
Zwei Batteriegrößen, drei Längen und drei Ausstattungsniveaus stehen zur Auswahl
Einstiegspreis ab 34.690 Euro netto UVP

Rüsselsheim am Main, den 10.08.2020. Ab sofort ist der neue PEUGEOT e-Expert deutschlandweit bei PEUGEOT Händlern und Niederlassungen bestellbar. Mit dem elektrischen Kastenwagen profitieren Unternehmen von allen Vorteilen der Elektromobilität wie beispielsweise günstigen Unterhaltskosten oder dem uneingeschränkten Zugang zu Stadtzentren. Der PEUGEOT e-Expert bietet eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern nach WLTP1 und ist in drei Längen und drei Ausstattungsniveaus erhältlich. Der Einstiegspreis des Modells liegt bei 34.690 Euro netto UVP. Die Bestellöffnung der einzelnen Längen erfolgt bis Ende 2020.

Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: „Mit dem neuen PEUGEOT e-Expert lassen wir Gewerbetreibende umweltbewusst und wirtschaftlich fahren. Unsere kompetenten Kollegen von PEOGUGEOT Professional beraten gerne über unsere attraktiven Leasingangebote und einen umfassenden Service inklusive zu Aufladestationen und Wallboxen.“

Spezielle Neuerungen für den elektrischen Antrieb

Der neue PEUGEOT e-Expert zeigt im Vergleich zu seiner Verbrennerversion kleine optische Neuheiten, wie den zusätzlichen Zwischengrill und das je nach Blickwinkel blau oder grün schimmernde Löwenemblem. Neu im Cockpit sind die elektrische Feststellbremse sowie der e-Automatikschalter. Auch die Farbmatrix des Kombiinstruments wurde genau auf das Elektromodell abgestimmt.

Drei Ausstattungsniveaus für unterschiedliche Anforderungen

Dank drei Ausstattungsniveaus lässt sich der PEUGEOT e-Expert auf verschiedene Bedürfnisse anpassen. Die Einstiegsvariante Pro beinhaltet bereits eine Berganfahrhilfe, einen Geschwindigkeitsregler und -begrenzer. Ab dem Niveau Premium ist der Transporter mit einer akustischen Einparkhilfe hinten sowie Licht- und Regensonsoren ausgestattet.

Die Variante Asphalt richtet sich speziell an Vielfahrer. Dementsprechend erweitert das Niveau die Ausstattung um einen Toterwinkelassistenten und um das Sicherheits-Paket. Dieses beinhaltet unter anderem einen Müdigkeitswarner und Spurwechselassistenten.

Reichweite von bis zu 330 Kilometern nach WLTP1

Alle drei Längen (4,60 Meter; 4,95 Meter; 5,30 Meter) sind serienmäßig mit einer 50 kWh starken Batterie erhältlich. Sie sorgt für eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern gemäß WLTP1 (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures). Die zwei längeren Varianten können optional mit einer 75 kWh-Batterie ausgestattet werden, durch die der PEUGEOT e-Expert sogar bis zu 330 Kilometer nach WLTP1 fährt.

Weitere Informationen zum neuen PEUGEOT e-Expert finden sich unter: https://professional.peugeot.de/peugeot-nutzfahrzeuge/neuer-kleintransporter-peugeot-e-expert.html.

1Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

KONTAKT
Silke Rosskothen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +49 1525 6600832
Mail: silke.rosskothen@peugeot.com


Presseverteiler Carpr.de: Pressemeldungen an 51 Auto-mobil-News Portale senden

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fahrzeugarchitektur der Zukunft: Integration der Neutrinovoltaik im Pi Car

Das Pi Car unterscheidet sich nicht nur durch seine Technologie, sondern auch durch seine modulare Architektur. Das Fahrzeug bietet Ansätze zur Integration von Neutrinovoltaik in bestehende Fahrzeugdesigns. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die dieses innovative Konzept für zukünftige Mobilität bietet.

Transformative Ansätze in der Autoverschrottung: Hochvoltbatterien und ihre sichere Entsorgung in Salzgitter

Der Wandel zur Elektromobilität fordert neue Standards in der Autoverschrottung. Hochvoltbatterien stellen eine signifikante Herausforderung dar, die eine definierte Vorgehensweise zur sicheren Entsorgung erfordert. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Salzgitter diesen Wandel durch innovative Ansätze meistert.

Raststätte oder Chaos? Warum der akute Parkplatzmangel für Lkw an Autobahnen auch wirtschaftliche Risiken birgt

Die Situation der Raststätten für Lkw ist besorgniserregend, denn fehlende Stellplätze führen zu Chaos auf den Autobahnen. Die wirtschaftlichen Risiken sowohl für Frachtführer als auch für die Gesellschaft sind enorm. In diesem Artikel werden die Hintergründe beleuchtet und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung aufgezeigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur rechtssicheren Nachrüstung einer Wallbox: Tipps für eine erfolgreiche elektrische Integration im Eigenheim

Beim Thema Elektromobilität ist die Nachrüstung einer Wallbox im Eigenheim fast unverzichtbar. Blenden Sie nicht nur die technischen Anforderungen ein, sondern auch die vielen rechtlichen Vorgaben, die zu beachten sind. Hier wird Ihnen eine prägnante Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den erforderten Maßnahmen und anfallenden Kosten präsentiert.

Innovative Unternehmensberatung 2025: BCON führt mit Auszeichnung in Strategie und Digitalisierung auf dem Consulting-Markt

Die Unternehmensberatung BCON wurde als eine der besten Beratungen 2025 ausgezeichnet und überzeugt durch innovative Lösungen in den Bereichen Strategie und Digitalisierung. Diese Auszeichnung von brand eins und Statista belegt die hohe Qualität der Dienstleistungen von BCON. Lernen Sie die zukunftsweisenden Ansätze und Strategien kennen, die BCON zu dieser Anerkennung geführt haben.

Personalisierung im Autohandel: Angebote maßgeschneidert für den Kunden

Die Personalisierung im Autohandel wird immer wichtiger, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenbindung zu stärken. Händler, die ihren Kunden maßgeschneiderte Angebote und Erlebnisse bieten, können die Kundenzufriedenheit erheblich steigern. Eine zielgerichtete Ansprache basiert auf dem Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben jedes einzelnen Kunden.

Artikel: Ab sofort ist der neue PEUGEOT e-Expert deutschlandweit bei PEUGEOT Händlern und Niederlassungen bestellbar.