November3 , 2025

In Corona-Zeiten immer wichtiger: 93 Prozent der Pkw-Besitzer möchten nicht auf ihr Auto verzichten

StartAuto und VerkehrIn Corona-Zeiten immer wichtiger: 93 Prozent der Pkw-Besitzer möchten nicht auf ihr Auto verzichten

Hannover (ots) – Der Volksmund spricht vom liebsten Kind der Deutschen: Das Auto. In der aktuellen Situation rund um COVID-19 scheint ein eigenes Fahrzeug wichtiger denn je. Für 93 Prozent der deutschen Pkw-Besitzer ist das Fahrzeug wichtig. Rund ein Fünftel will künftig sogar mehr Strecken mit dem eigenen Auto zurücklegen. Zu diesen Ergebnissen kommt das Marktforschungsinstitut Statista im Auftrag der Vergölst GmbH.

Für 70 Prozent der deutschen Pkw-Besitzer ist ein eignes Auto in Zeiten von COVID-19 sehr wichtig. 23 Prozent ist ein eigenes Fahrzeug eher wichtig. Schaut man noch tiefer in die Zahlen zeigt sich, dass vor allem für die weiblichen Pkw-Besitzer das eigene Fahrzeug einen hohen Stellenwert hat. 75 Prozent der befragten Autofahrerinnen hält das Fahrzeug für sehr wichtig. Bei den Männern sind es 66 Prozent. 90 Prozent der Befragten nutzen ihr Fahrzeug im Übrigen täglich oder mehrmals pro Woche. Die Frage, ob sie ihr Mobilitätsverhalten aufgrund der Corona-Krise ändern werden, verneinten 61 Prozent. 22 Prozent der befragten Autofahrer wollen hingegen künftig mehr Strecken mit dem eigenen Fahrzeug zurücklegen. 14 Prozent wollen öfter aufs Fahrrad setzen.

Großes Vertrauen zur Werkstatt

Es blinkt und leuchtet in rot oder gelb: Mit ganz unterschiedlichen Warnleuchten und Symbolen weist das Auto auf eine zeitnahe Überprüfung oder Fehler im System hin. Nicht immer ist jedem Autofahrer klar, was diese Zeichen bedeuten und wie schnell gehandelt werden muss. Die deutschen Pkw-Besitzer greifen dann am ehesten zur Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Mit 56 Prozent ist dieser Schritt auf Platz eins der Reaktionen, wenn eine Kontrollleuchte brennt. Auf Platz zwei folgt mit 46 Prozent gleich die Werkstatt des Vertrauens. Lediglich fast jeder Dritte informiert sich im Internet. Freunde oder Familie befragen nur 28 Prozent. Die Befragung zeigt, dass es durchaus ein Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Werkstatt gibt und eine direkte Information vom Fachexperten oder der Fachexpertin mehr wiegt als die Suche im Internet.

Eine Reparatur die vermeintlich gerne auf die lange Bank geschoben wird, ist der Steinschlag. Doch die Untersuchung zeigt: 67 Prozent der deutschen Pkw-Besitzer lassen einen Steinschlag entweder sofort oder nach wenigen Tagen reparieren. Immerhin 17 Prozent warten allerdings bis sich weitere Risse bilden. Dann kann es aber schnell zu spät sein. Denn bilden sich weitere Risse, wird die Frontscheibe immer instabiler. Im Falle eines Unfalls kann es zu deutlich größeren Schäden und Verletzungen kommen. Ein Riss im Sichtfeld des Fahrers kann auch zu einem Bußgeld führen. Ein kleiner Steinschlag oder Riss kann in der Regel einfach repariert werden. Dazu kommt ein spezielles Harz zum Einsatz, das per UV-Licht ausgehärtet wird. Bei großen Rissen oder Sprüngen kann aber auch der komplette Austausch nötig werden.

Zur Methodik

Im Auftrag der Vergölst GmbH hat das Marktforschungsinstitut Statista eine repräsentative Online-Befragung von 1.000 Pkw-Eigentümern im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt. Die Befragungszeitraum lief vom 28. Mai bis zum 4. Juni 2020.

Pressekontakt:

Marcel Schasse
Manager Content & Kommunikation
marcel.schasse@vergoelst.de
0151 / 1887 2552

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63105/4647360
OTS: Vergölst GmbH

Original-Content von: Vergölst GmbH, übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen:

carPR.de - Presseverteiler für Auto News
Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Pressemitteilungen

Fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in Elmshorn: Ihre Rechte und Pflichten als Fahrzeughaltern im Überblick

Fahrzeughalter müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit der richtigen Entsorgung ihrer alten Autos einhergeht. In Elmshorn bieten viele Unternehmen die Möglichkeit zur fachgerechten Autoverwertung. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Halter haben und wie Sie von den professionellen Dienstleistungen profitieren können.

Der zuverlässige Partner für den Autoankauf Bad Homburg und die Lösung für Ihr altes Fahrzeug

Der Verkauf eines alten Autos kann aufwendig sein, doch professionelle Autoankäufer in Bad Homburg bieten Ihnen die wertvolle Unterstützung, die Sie brauchen. Nutzen Sie ihre Expertise für einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr altes Fahrzeug schnell und stressfrei verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Der umfassende Leitfaden für Autobesitzer, die niergends zu kurz kommen möchten

Viele Autofahrer scheuen sich, ein defektes Fahrzeug zu verkaufen, da sie befürchten, nicht den Wert zu erhalten, den sie erwarten. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis realisieren und gleichzeitig den Prozess stressfrei gestalten können.

Kaufentscheidung für defekte Fahrzeuge: So analysieren Sie Motorschäden und Kostenrisiken umfassend

Die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug mit Motorschaden sollte gut überlegt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Aspekte analysieren und Ihre Kaufentscheidung auf festem Grund fassen können. Erlernen Sie effektive Strategien zur Risikoabschätzung beim Kauf.

Warum Sie Gutachterix für Ihre Unfallgutachten und Schadengutachten in Leiblfing wählen sollten – Expertise und schnelle Bearbeitung

Ein professionelles Gutachten kann entscheidend sein, um Ansprüche nach einem Unfall erfolgreich geltend zu machen. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten, damit Sie schnell entschädigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Details Ihrer Situation durchgehen, um Ihre Ansprüche optimal zu sichern.

Artikel: In Corona-Zeiten immer wichtiger: 93 Prozent der Pkw-Besitzer möchten nicht auf ihr Auto verzichten