April30 , 2025

Custom PHEV-Baureihe: Ford führt Geofencing-Funktion

StartAuto und VerkehrCustom PHEV-Baureihe: Ford führt Geofencing-Funktion
Weitere Pressemitteilungen

Perfekt vorbereitet: Autoankauf bei Getriebeschaden für einen maximalen Gewinn

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden zu verkaufen, kann Herausforderungen mit sich bringen. Bei der Entscheidung für einen Verkauf sind einige Aspekte zu beachten, die den Preis beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Verkauf vorbereiten.

Die besten Methoden, um ein Auto mit Getriebeschaden in Zülpich erfolgreich zu verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Händler und Privatpersonen

Über den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden zu sprechen, klingt oft mühsam, ist aber durchaus möglich. Der Markt in Zülpich bietet viele Optionen für den erfolgreichen Verkauf solcher Fahrzeuge. In diesem Leitfaden erhalten Sie alle nötigen Informationen und Methoden, um sowohl als Händler als auch als Privatperson erfolgreich zu sein.

Der perfekte Verkaufsprozess für Ihr defektes Auto: Tipps zur Bewertung, Preisgestaltung und rechtlichen Sicherheit

Sich von einem Fahrzeug mit Getriebeschaden zu trennen, kann einfacher sein als gedacht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen den perfekten Verkaufsprozess, von der Bewertung bis hin zur rechtlichen Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie den besten Preis erzielen können.

Auto verkaufen in Mettmann: Stressfrei und Transparent

Der Autoverkauf in Mettmann wird mit Auto verkaufen Fix zum stressfreien Erlebnis. Lassen Sie sich von einer transparenten Preisgestaltung und einem schnellen Prozess überzeugen. Treten Sie noch heute mit uns in Verbindung!

Der Ford Mondeo: Ein Symbol für Eleganz und Technik

Der Ford Mondeo hat sich als Mittelklassewagen etabliert, der durch Eleganz und technische Raffinesse besticht. In dieser Analyse beleuchten wir die Stärken und Schwächen des Mondeo-Models und welche Käufergruppen sich am meisten für ihn interessieren. Entdecken Sie, was diesen Wagen zu einem Dauerbrenner macht.

Teilen

Custom PHEV-Baureihe: Ford führt Geofencing-Funktion zur automatischen Umschaltung in den Elektromodus ein

Köln (ots)- Geofencing-Modul wird noch im Herbst 2020 für den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid und für den Transit Custom Plug-in-Hybrid eingeführt – die Fahrzeuge schalten dann zum Beispiel in städtischen Umweltzonen automatisch auf emissionsfreien Elektroantrieb um – Geofencing-Modul kann für bereits produzierte Modelle ebenfalls ab Herbst nachgerüstet werden – Die Technologie zur Verbesserung der Luftqualität kann auch individuell festgelegte „grüne Zonen“ berücksichtigen – etwa in der Nähe von Schulen oder Spielplätzen

Das wachsende Bewusstsein für die Wichtigkeit der Luftqualität in Städten bewegt Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen dazu, gezielt Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Ford unterstützt diesen Trend aktiv durch die Einführung des sogenannten Geofencing-Moduls, das ab Herbst 2020 für den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid (PHEV)*, eine Großraumlimousine mit acht Sitzplätzen, und für den Transit Custom Plug-in-Hybrid (PHEV)* zur Serienausstattung gehört. Ebenfalls ab Herbst des Jahres können auch bereits produzierte Tourneo/Transit Custom PHEV-Einheiten mit dem Geofencing-Modul nachgerüstet werden. Dies der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/q4SJbjxMF4I

Der Tourneo/Transit Custom PHEV sind Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, die über einen innovativen Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV, Plug-in Hybrid Electric Vehicle) verfügen. Beide Custom-Modelle fahren bis zu 53 Kilometer rein elektrisch – damit ermöglichen sie zum Beispiel im Stadtverkehr lokal emissionsfreies Fahren und sind zudem von etwaigen Zufahrtsbeschränkungen in städtische Umweltzonen befreit. Dank der Kombination aus Elektroantrieb und dem 1,0 Liter großen Ford EcoBoost-Turbobenziner, der als Range Extender dient, überzeugen die Plug-in-Hybrid-Versionen mit einer alltagstauglichen Gesamtreichweite von rund 500 Kilometern. Zentraler Bestandteil der modernen Plug-in-Hybrid-Architektur ist eine leistungsfähige 13,6 kWh-Batterie, die sich an einer normalen 230-Volt-Haushalts-Steckdose in kaum mehr als vier Stunden vollständig aufladen lässt.

Was ist „Geofencing“?

Unter „Geofencing“ versteht man das automatisierte Auslösen einer technischen Funktion (also zum Beispiel den Wechsel vom Benzin- in den Elektromodus) durch das Überschreiten einer geografisch definierten Begrenzung (also zum Beispiel beim Einfahren in eine städtische Umweltzone). Zur Lokalisierung muss das Ford-Plug-in-Hybrid-Fahrzeug entweder seine genaue Position selbst senden oder die externe Abfrage seiner Position ermöglichen. Die Entscheidung, ob sich das identifizierte Objekt (also zum Beispiel der Transit Custom PHEV) innerhalb oder außerhalb einer Geofencing-Zone befindet, wird mit Hilfe von GPS getroffen. Die Fahrzeugnutzer können auch ihre eigenen „grünen Zonen“ definieren, um beispielsweise in der Nähe von Schulen und Spielplätzen lokal emissionsfrei zu fahren.

Beim Eintritt in eine „Geofencing-Zone“ wechselt der Tourneo/Transit Custom PHEV automatisch in den elektrischen, und damit lokal emissionsfreien Antriebsmodus, solange die Batterie ausreichend geladen ist. Wenn das Fahrzeug die Umweltzone wieder verlässt, kann es selbsttätig in den am besten geeigneten Fahrmodus umschalten, beispielsweise durch die Aktivierung des 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotors, um elektrischen Strom zu erzeugen und die Reichweite des Fahrzeugs zu vergrößern. Das Geofencing-Modul zeichnet Informationen über den rein batterie-elektrischen Betrieb in den entsprechenden Geofencing-Zonen auf. Diese Daten sind verschlüsselt und könnten bei Bedarf sicher mit lokalen Behörden geteilt werden, um die Einhaltung der Vorschriften in Umweltzonen zu bestätigen.

„Die Verbesserung der Luft- und Lebensqualität in unseren Städten ist ein Ziel, auf das wir alle hinarbeiten müssen“, sagt Mark Harvey, Director, Commercial Vehicle Mobility, Ford of Europe. „Die Custom PHEV-Baureihe und ihre neue Geofence-Funktion helfen unseren Kunden, einen signifikanten Beitrag zu diesem Ziel zu leisten, ohne dabei Kompromisse in puncto Effizienz und Produktivität eingehen zu müssen“.

Praxistest von Ford zur Luftverbesserung in urbanen Räumen

Ein kürzlich von Ford in London realisierter Praxis-Großversuch mit einer Flotte von Transit Custom Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen kam zum Ergebnis, dass diese leichten Nutzfahrzeuge nachweislich zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können – denn 75 Prozent der gefahrenen Kilometer wurden im Elektromodus zurückgelegt. Ähnliche Praxistests finden derzeit in Köln und in der spanischen Stadt Valencia statt.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Kombi Plug-in-Hybrid (Pkw-Zulassung) in l/100 km**: 3,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 70 g/km. Stromverbrauch: 17,4 kWh/100 km. Effizienzklasse A+**.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Bus Plug-in-Hybrid in l/100 km**: 3,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 70 g/km. Stromverbrauch: 17,4 kWh/100 km. Effizienzklasse A+**.

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http:// http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

carPR.de - Presseverteiler für Auto News